Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3e/26/f7/3e26f708-dd5f-23ff-0323-4eb1b87ec4f8/mza_2884343606610831141.jpg/600x600bb.jpg
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Nordische Botschaften in Berlin
16 episodes
6 days ago
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.
Show more...
Arts
Society & Culture
RSS
All content for Play Nordic – Kultur aus dem Norden is the property of Nordische Botschaften in Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.
Show more...
Arts
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3e/26/f7/3e26f708-dd5f-23ff-0323-4eb1b87ec4f8/mza_2884343606610831141.jpg/600x600bb.jpg
Die nordische Zusammenarbeit – ein Blick hinter die Kulissen
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
1 hour 4 minutes 15 seconds
11 months ago
Die nordische Zusammenarbeit – ein Blick hinter die Kulissen
25 Jahre Nordische Botschaften in Berlin – der perfekte Anlass, um in »Play Nordic« mal einen genaueren Blick auf die nordische Zusammenarbeit zu werfen! Die prägt nicht nur den Alltag in den Botschaften, sondern seit 1952 auch offiziell die Politik im Norden. Und gehört einfach zum nordischen Lebensgefühl. 
 
In dieser Folge stellen wir ein paar Menschen vor, die hier in den Botschaften von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden tätig sind. Wir sprechen über die nordische Zusammenarbeit, werfen einen Blick in die Zukunft und fragen, ob nicht ganz Europa etwas von dieser engen Partnerschaft der Nordischen Länder lernen könnte.
 
Dazu treffen wir fünf Mitarbeiter·innen aus den fünf Botschaften. Lassen uns von Mari Hellsén, der Leiterin des Felleshus, das Gemeinschaftshaus zeigen und erklären. Und wir sprechen mit Karen Ellemann, der Generalsekretärin des Nordischen Ministerrats, neben dem Nordischen Rat das wichtigste Gremium zur offiziellen nordischen Zusammenarbeit.
 
Der gemeinsame Botschaftskomplex wurde im Oktober 1999 eröffnet, nach zweieinhalb Jahren Bauzeit. Der Plan entstand, als entschieden war, dass Berlin zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschland werden würde. Ein solches diplomatisches Gemeinschaftsprojekt ist bis heute weltweit einmalig.
 
»Jeder für sich und doch gemeinsam« – das waren die Worte von Königin Margrethe II. von Dänemark bei der Einweihung im Jahr 1999: Historisch sind die fünf Länder seit eh und je eng – wenn auch keineswegs immer friedlich – miteinander verbunden. Heute teilen sie Werte und Überzeugungen, die in die Zukunft weisen. Mit den Nordischen Botschaften in Berlin sollte sich diese Verbundenheit auch architektonisch ausdrücken.
 
Fünf Botschaften, aber sechs Gebäude, alles zusammengehalten von einem grünen, elegant geschwungenen Kupferband. Das sechste Gebäude ist das für die Öffentlichkeit zugängliche Felleshus, das Gemeinschaftshaus. Hier finden Ausstellungen und Veranstaltungen statt, es gibt eine Kaffebar und eine nordische Kantine, die allen offensteht.
 
Man ist hier also buchstäblich nur einen Katzensprung vom Nachbarland entfernt. Wie läuft da die Zusammenarbeit? Kleiner Spoiler: Die Kolleg·innen in den Botschaften und im Felleshus sind sich nicht nur geografisch nah!

Musik: Stefan Kartenberg
Titelmusik: Center of the Universe

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.