Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/19/5b/b2/195bb25c-e40c-6c06-1c24-5129b60f20b5/mza_11391523152851583687.jpg/600x600bb.jpg
Plattenabend
Plattenabend Podcast
22 episodes
3 weeks ago
Ein Blick auf die Startseite der Streamingplattform der Wahl reicht aus, um mit Song-Empfehlungen, personalisierten Mixtapes und Releaseradars überschüttet zu werden. Irgendwo will immer irgendwer, dass wir uns neue Musik anhören. Nur sind das immer seltener Menschen und immer häufiger von Plattenfirmen gesponserte Algorithmen. Die Musik-Nerds Linda, Steffi, Stigy und Conor lassen sich zwar auch von diversen Musik-Plattformen influencen, treffen sich dann aber ganz analog, spielen sich ihre spannendsten Entdeckungen des Monats vor und sprechen miteinander darüber. Zufällig stehen beim gemütlichen Plattenabend der drei und ihren wechselnden Gästen auch noch ein paar Mikrofone im Raum, so dass ihr beim Philosophieren über Songs des Monats, popkulturelle Ereignisse oder auch Rückblicke in vergangene Jahrzehnte dabei sein könnt. Der Plattenabend Podcast erscheint immer am 1. und 15. des Monats jeweils mit einer Deepdive- und einer Songs des Monats Folge.
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Plattenabend is the property of Plattenabend Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Blick auf die Startseite der Streamingplattform der Wahl reicht aus, um mit Song-Empfehlungen, personalisierten Mixtapes und Releaseradars überschüttet zu werden. Irgendwo will immer irgendwer, dass wir uns neue Musik anhören. Nur sind das immer seltener Menschen und immer häufiger von Plattenfirmen gesponserte Algorithmen. Die Musik-Nerds Linda, Steffi, Stigy und Conor lassen sich zwar auch von diversen Musik-Plattformen influencen, treffen sich dann aber ganz analog, spielen sich ihre spannendsten Entdeckungen des Monats vor und sprechen miteinander darüber. Zufällig stehen beim gemütlichen Plattenabend der drei und ihren wechselnden Gästen auch noch ein paar Mikrofone im Raum, so dass ihr beim Philosophieren über Songs des Monats, popkulturelle Ereignisse oder auch Rückblicke in vergangene Jahrzehnte dabei sein könnt. Der Plattenabend Podcast erscheint immer am 1. und 15. des Monats jeweils mit einer Deepdive- und einer Songs des Monats Folge.
Show more...
Music Commentary
Music
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/0c95cce3de1fb30eb07179d9e7f0e57f.jpg
#18 Das Jahr 1990 (Teil 1)
Plattenabend
58 minutes
3 months ago
#18 Das Jahr 1990 (Teil 1)
Man könnte über so viele popkulturell relevante Jahre sprechen. Das Jahr als "Revolver" und "Pet Sounds" die Musik revolutionierten oder das Jahr als "Nevermind" den Grunge-Hype auslöste zum Beispiel... Oder man macht es wie Stigy, Conor und allen voran Gast Lennart und widmet sich genau einem Jahr das nicht für musikalische Großtaten bekannt ist. Nämlich das Jahr 1990. Ein Jahr in dem prägende Stile der 80er wie Synthie-Pop und Gothic auserzählt, der Sound der 90er in Form von Eurodance oder Grunge aber auch noch nicht so recht gestartet war. Stattdessen dominierte eine Mischung aus dem alten und dem kommenden Sound die Musik des Jahres. Conor zeigt das anhand von Depeche Mode und den Sisters of Mercy, die beide aus der düsteren Ecke der 80er kommend, versuchten mit der Aneignung neuer Stile ins Jahrzehnt zu starten - mit unterschiedlichem Erfolg. Stigy widmet sich dem aufkommenden Crossover aus Rock und Hip-Hop in Form von Faith No More und muss sich die Frage gefallen lassen, ob damit der Weg zu späteren Nu Metal Verbrechen geebnet wurde. Lennart gräbt wiederum den DNA Remix von Suzanne Vegas "Tom's Diner" aus, der erstaunlich gut gealtert ist und mit seiner Kombination eines Folk-Songs mit einem Hip-Hop Beat mutmaßlich den Trip-Hop vorwegnahm. Außerdem gibt es noch einen Blick auf die damaligen Charts, der wenigstens dank Sinéad o'Connors "I Do Not Want What I Haven't Got" ein überraschend gutes und abwechslungsreiches Album bereithält.


Besprochene Songs und Alben:

Depeche Mode - Clean (Violator)
Sisters of Mercy - More (Vision Thing)
Pandora's Box - Original Sin
Faith No More - Epic
Suzanne Vega, DNA - Tom's Diner
Snap! - The Power
Sinéad o'Connor - I Do Not Want What I Haven't Got
The KLF - What Time Is Love?
Alice In Chains - Man In The Box

Playlist: https://open.spotify.com/playlist/24VJMSKAXjK87YdNXXeVzX?si=4b43b7d64c344a99 

 
Plattenabend
Ein Blick auf die Startseite der Streamingplattform der Wahl reicht aus, um mit Song-Empfehlungen, personalisierten Mixtapes und Releaseradars überschüttet zu werden. Irgendwo will immer irgendwer, dass wir uns neue Musik anhören. Nur sind das immer seltener Menschen und immer häufiger von Plattenfirmen gesponserte Algorithmen. Die Musik-Nerds Linda, Steffi, Stigy und Conor lassen sich zwar auch von diversen Musik-Plattformen influencen, treffen sich dann aber ganz analog, spielen sich ihre spannendsten Entdeckungen des Monats vor und sprechen miteinander darüber. Zufällig stehen beim gemütlichen Plattenabend der drei und ihren wechselnden Gästen auch noch ein paar Mikrofone im Raum, so dass ihr beim Philosophieren über Songs des Monats, popkulturelle Ereignisse oder auch Rückblicke in vergangene Jahrzehnte dabei sein könnt. Der Plattenabend Podcast erscheint immer am 1. und 15. des Monats jeweils mit einer Deepdive- und einer Songs des Monats Folge.