
Warum wird die Königskerze auch „Fackel des Sommers“ genannt? Was macht ihre goldgelben Blüten seit Jahrhunderten so faszinierend – nicht nur für Menschen, sondern auch für Insekten? In dieser Folge entdecken wir die eindrucksvolle Erscheinung der Königskerze am Wegrand, beleuchten ihre Rolle in alten Geschichten und Bräuchen und zeigen, warum sie bis heute als sanfte Heilpflanze bei Husten und Atemwegsbeschwerden geschätzt wird.