
Was spricht für Einzelaktien – und wann sind ETFs die bessere Wahl?
Darüber spreche ich in dieser Folge des PlanningFinance Podcasts mit Dr. Patrick Eugster, selbstständigem Ökonomen und regelmässigem Autor bei The Market von der NZZ.
Patrick hat an der Universität Zürich in Finance bei Prof. Dr. Thorsten Hens promoviert und vermittelt heute mit Videos, Podcasts und Blogartikeln der breiten Öffentlichkeit fundiertes Finanzwissen. Mit seinem monatlichen Newsletter «Besser Investieren» unterstützt er Anlegerinnen und Anleger mit wissenschaftlich abgestützten, praxisnahen Tipps. Zudem ist er auf YouTube unter «Patrick investiert» aktiv und hat gemeinsam mit Prof. Dr. Erwin Heri und Iwan Brot das Buch «Die Schweiz sorgt vor» veröffentlicht.
Im Gespräch teilt Patrick seine Erfahrungen aus der Praxis – inklusive teurer Lernmomente: Anlagefehler, die ihn 40’000 Franken kosteten, haben ihm gezeigt, wie entscheidend Psychologie und Disziplin beim Investieren sind. Wir sprechen über den wissenschaftlichen Ansatz beim Investieren, über Behavioral Finance und darüber, wie man typische Anlegerfehler vermeidet.
Du erfährst:
💡 Wann Einzelaktien Sinn machen – und wann ETFs die bessere Wahl sind🧠 Welche psychologischen Fallstricke Anleger immer wieder begehen📈 Wie du dein Anlageverhalten durch Wissen und Struktur nachhaltig verbessern kannst
Mehr von Patrick Eugster:
📰 Blog & YouTube: Patrick investiert📬 Newsletter: Besser Investieren📖 Buch: Die Schweiz sorgt vor (mit Prof. Dr. Erwin Heri & Iwan Brot)📰 Artikel bei The Market (NZZ)💼 LinkedIn: Patrick Eugster
Jetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!
Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.