
Viele zahlen zu viel für ihre Hypothek – muss das sein?
Genau darüber spreche ich in dieser Folge des PlanningFinance Podcasts mit Tobias Fringeli und Gazmend Ismaili von immano.ch, einem unabhängigen Hypothekenbroker.
Wir gehen der Frage nach, wann der beste Zeitpunkt ist, die eigene Hypothek zu prüfen, warum die Hausbank nicht immer die beste Option für eine Finanzierung ist – und wie viel Prozent man mit einem cleveren Hypothekenvergleich tatsächlich sparen kann. Tobias und Gazmend erklären die Unterschiede der wichtigsten Hypothekenarten, geben Einblicke in die Verhandlungsstrategien mit Banken und zeigen, warum es vorkommt, dass eine Bank einem Kunden die Finanzierung verweigert, während eine andere sie gerne übernimmt.
Du erfährst:
Warum viele Menschen unnötig zu viel für ihre Hypothek bezahlen
Wann es sich lohnt, die Finanzierung zu prüfen oder neu zu verhandeln
Ob die Hausbank wirklich der beste Partner ist – oder welche Alternativen es gibt
Wie Hypothekenarten wie Festhypothek, variable Hypothek oder SARON-Hypothek funktionieren
Wie du mit dem richtigen Hypothekenvergleich bares Geld und Zinsen sparen kannst
Weshalb Banken denselben Kunden ganz unterschiedlich einschätzen
Mehr von Tobias Fringeli & Gazmend Ismaili / immano.ch:
🌐 Website: immano.ch
💼 LinkedIn: Tobias Fringeli, Gazmend Ismaili, Immano.ch
📸 Instagram: immano.ch
🧮 Hypothekarrechner: immano.ch/hypothekenrechner
Jetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!
👉 Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.