Eine Archivarin, die Geschichten verwaltet. Erinnerungen, die trügen. Ein See, den es vielleicht niemals gab. Davon erzählt das Amadoka-Epos, der großartige Roman der ukrainischen Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch. Er ist 2020 in der Ukraine erschienen und seit einiger Zeit auch auf Deutsch zugänglich.
Kati Brunner spricht in dieser ersten Folge von Planet Wermut mit Maria Weissenböck und Alexander Kratochvil, die das Amadoka-Epos übersetzt haben. Sie diskutieren, warum das Buch Übersetzende wie Lesende herausfordert. Sie spüren der Bedeutung des Geschichtenerzählens und des Erinnerns nach. Sie reflektieren historische und aktuelle Kontexte des Romans. Ein Blick in die ukrainische Literatur und zugleich in verschiedene Facetten der Ukraine.
Weiterführende Links:
Über eine Bewertung und/oder einen Kommentar
hier oder auf
Apple Podcasts würde sich unser kleines Team sehr freuen!
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: planetwermut@gmail.com
Konzept und Script: Kati Brunner, Oleh Barasii
Host: Kati Brunner
Gäste: Maria Weissenböck und Alexander Kratochvil
Redaktion: Oleh Barasii, Andriy Vovk
Mentor: Dmytro Palchykov (The Ukrainians Media)
Assistentin: Helene Hinze
Sounddesign: Sergii Galan
Schnitt und Postproduktion: Andriy Vovk
Graphikdesign: Oleksandra Romanenko