Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/1c/b1/a5/1cb1a576-2258-b36b-18bb-30839c68c889/mza_11075732210127569403.jpg/600x600bb.jpg
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Viertausendhertz
18 episodes
6 months ago
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit denen er in intensiven Gesprächen in utopische Welten abtaucht. | Eine Produktion von Viertausendhertz
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Planet B | Ideen für den Neuanfang is the property of Viertausendhertz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit denen er in intensiven Gesprächen in utopische Welten abtaucht. | Eine Produktion von Viertausendhertz
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sf_sBiG8psGLj3-gxIWquaDl8k5r3zfmJ60HBPZp-Wv8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/fb00efe4-4d5f-40ee-9f6f-278f9a42aaaa.jpg
Revolution – Eva von Redecker
Planet B | Ideen für den Neuanfang
1 hour 45 minutes
6 years ago
Revolution – Eva von Redecker
Wie findet radikale, gesellschaftliche Veränderung statt? Bevor wir anfangen können, kühne Utopien zu bauen, sollten wir diese Frage einmal gestellt haben. Sie ist gar nicht so leicht zu beantworten, wie man zunächst glauben könnte. Eva von Redecker hat die Revolution zu ihrem Thema gemacht und mit ihr gehen wir den Möglichkeitsbedingungen von gesellschaftlichem Wandel auf den Grund. Mit ihrem theoretischen Rüstzeug ausgestattet, trauen wir uns sogar in der zweiten Hälfte, das „Eigentum“ als gesellschaftliche Praxis in Frage zu stellen. https://viertausendhertz.de/plb02
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit denen er in intensiven Gesprächen in utopische Welten abtaucht. | Eine Produktion von Viertausendhertz