
In dieser Folge beleuchten wir mit den Expertinnen und Experten der Pferdeklinik Niederlenz das Thema Magnetresonanztomographie (MRT) in der Pferdemedizin – warum dieses bildgebende Verfahren zunehmend unverzichtbar wird, wie der Ablauf aussieht und welche Vorteile es für Pferdebesitzer, Trainer und Pferdewohl bietet.
Wir sprechen über:
die detailgenauen Bilder, die eine MRT liefert – nicht nur Knochen, sondern besonders Weichteil- und Bandstrukturen.
die Fähigkeit, Weichteilschäden wie Sehnen- oder Bandverletzungen frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor deutliche klinische Symptome auftreten.
wie die MRT bestehende Diagnosen bestätigen oder widerlegen kann – und damit hilft, gezielte Therapien und Behandlungspläne zu entwickeln.
den Ablauf der Untersuchung beim Pferd: von der Vorbereitung über Sedierung/Narkose bis zur Positionierung und Nachbetreuung.
Herausforderungen, Besonderheiten und wie Sie als Pferdehalter oder Trainer die MRT sinnvoll für das Wohlergehen Ihres Pferdes einsetzen.
Für wen ist diese Folge?
Pferdehalter, Reiter, Trainer, Züchter und Pferdemediziner, die verstehen möchten, wie moderne Diagnostik das Pferdewohl stärkt und die Leistung optimiert.
Was lernen Sie mit dieser Folge?
Warum und wann eine MRT-Untersuchung sinnvoll ist.
Wie Sie mit Ihrem Pferd optimal in eine Untersuchung gehen – und was danach wichtig ist.
Welche Fragen Sie Ihrem Tierarzt oder Ihrer Klinik vor einer MRT stellen sollten.
Wie Sie Resultate interpretieren und abschätzen können, welche Auswirkungen das auf das Training, die Rehabilitation oder Konkurrenzvorbereitung hat.
Folge uns auf deiner bevorzugten Streaming-Plattform, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns über dein Feedback – sag uns, was du denkst und welche Themen dich interessieren.
Das ist der PKN Podcast – deine wöchentliche Quelle für Wissen rund ums Pferd.
Learn more to care better.
https://www.pferdeklinik.ch/ausstattung/mrt/