
In dieser Episode von PKN Podcast werfen wir einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Pferdechirurgie in der Pferdeklinik Niederlenz.
Wann ist eine Operation beim Pferd wirklich notwendig? Welche modernen chirurgischen Verfahren kommen heute zum Einsatz – und wie verlaufen sie für Pferd und Besitzer möglichst stressfrei? Dr Nico Bolz erklärt Schritt für Schritt, wie minimalinvasive Eingriffe, Kolik-Operationen, Frakturen und Weichteilchirurgien ablaufen.
Du erfährst, wie CT, MRI, Ultraschall und Szintigraphie helfen, präzise Diagnosen zu stellen, bevor der Eingriff überhaupt beginnt. Ausserdem sprechen wir über den Ablauf einer Operation – von der Vorbereitung und Narkose bis zur Aufwachphase und intensiven Nachsorge.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Sicherheit und das Wohlbefinden des Pferdes: Wie wird das Narkoserisiko minimiert? Welche Rolle spielen erfahrene Tierärzt:innen, spezialisierte Pfleger:innen und modern ausgestattete OP-Säle?
Diese Episode ist ideal für Pferdebesitzer, Reiterinnen, Trainer und Tierärzte, die verstehen möchten, was bei einer Operation im Hintergrund geschieht – transparent, verständlich und mit echtem Praxisbezug.
Erfahre mehr über die chirurgischen Leistungen der Pferdeklinik Niederlenz unter www.pferdeklinik.ch/leistungen/chirurgie