Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1d/dc/ae/1ddcae99-3a9d-ebde-ede5-1290fd5a1a10/mza_8722077124382860214.jpg/600x600bb.jpg
Pilzgeflüster
Marius & Wiebke
10 episodes
1 week ago
Zwei Pilz-Enthusiast:innen entführen euch in die wunderbare Welt der Pilze. Pilze stellen neben den Tieren und Pflanzen ihr ganz eigenes Reich dar. Dabei geht es um viel mehr als Pilzbestimmung und trockene Artenkenntnis, denn Pilze können mehr und sind seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Kultur. Ob Ökologie, Kulinarik, Kunst, Pädagogik, Anekdoten oder eigene Erfahrungen - wir interessieren uns für fast alles und sprechen in den Folgen über coole Pilzthemen.
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Pilzgeflüster is the property of Marius & Wiebke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Pilz-Enthusiast:innen entführen euch in die wunderbare Welt der Pilze. Pilze stellen neben den Tieren und Pflanzen ihr ganz eigenes Reich dar. Dabei geht es um viel mehr als Pilzbestimmung und trockene Artenkenntnis, denn Pilze können mehr und sind seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Kultur. Ob Ökologie, Kulinarik, Kunst, Pädagogik, Anekdoten oder eigene Erfahrungen - wir interessieren uns für fast alles und sprechen in den Folgen über coole Pilzthemen.
Show more...
Nature
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1d/dc/ae/1ddcae99-3a9d-ebde-ede5-1290fd5a1a10/mza_8722077124382860214.jpg/600x600bb.jpg
005 # 5: Trüffel - Vorkommen, Anbau und Nutzung in Deutschland
Pilzgeflüster
1 hour 47 minutes 29 seconds
7 months ago
005 # 5: Trüffel - Vorkommen, Anbau und Nutzung in Deutschland
Trüffeln geraten in Deutschland insgesamt immer mehr in den Fokus. In Fachkreisen spricht man von Hypogäen. Unter diesem Begriff werden alle mehr oder weniger unterirdisch und knollig wachsenden Pilze zusammengefasst. Hauptsächlich geht es in dieser Folge um die Ökologie der Trüffeln, deren Bedeutung in der Kultur, die Trüffelzucht und um Trüffelprodukte. Es ist etwas eskaliert bei uns und so ist diese “Monster-Folge” entstanden. Wir hoffen der/die ein oder andere hält bis zum Ende durch - und damit viel Spaß beim Reinhören! Danach seid ihr dann auch wirklich mit allen wichtigen Infos zu den Trüffeln ausgestattet, versprochen. :) Quellen: Karasch, P. (2025). „Trüffeln im Böhmerwald 2.0” - Wissenschaftlicher Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=dYNvT7ywDnM Schreiter, P. (2013). „Trüffel in Fertigprodukten – wertvoll oder nur eine Auslobung?”: https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=5&ID=1793&Pdf=No Stobbe, U., Pfüller H.-G. „Trüffelanbau - Rahmenbedingungen und Chancen für Agroforst(systeme)”: https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/02/A1.2_ForumAFS2023_Trueffelanbau-und-Agroforst_Pfueller_final_ueberarbeitet.pdf Trüffelpilzschule. „Geschichte des Trüffelanbaus in Deutschland”: https://www.xn--trffelpilzschule-kzb.de/tr%C3%BCffel-in-deutschland BWagrar, Ausgabe 36.2015 (2015). „Eine unterirdische Geschäftsidee. Praktiker und Forscher wollen die Trüffel als Speisepilze kultivieren”: https://cherpierre.de/wp-content/uploads/2022/07/BWagrar-36-2015-TrU00fcffel.pdf Deutsche Trüffelschule. „Geschichte der Trüffeln. Von den ersten Trüffeljägern in Deutschland bis zur Neuzeit” https://www.xn--trffelschule-elb.de/geschichte-der-tr%C3%BCffeln/ Arte (2023). „Trüffelland Deutschland | Arte Re:”: https://www.arte.tv/de/videos/111749-016-A/re-trueffelland-deutschland/ Arte (2023). „Das gefährliche Geschäft der Trüffeljäger | Arte Re ”: https://www.arte.tv/de/videos/110252-013-A/re-das-gefaehrliche-geschaeft-der-trueffeljaeger/
Pilzgeflüster
Zwei Pilz-Enthusiast:innen entführen euch in die wunderbare Welt der Pilze. Pilze stellen neben den Tieren und Pflanzen ihr ganz eigenes Reich dar. Dabei geht es um viel mehr als Pilzbestimmung und trockene Artenkenntnis, denn Pilze können mehr und sind seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Kultur. Ob Ökologie, Kulinarik, Kunst, Pädagogik, Anekdoten oder eigene Erfahrungen - wir interessieren uns für fast alles und sprechen in den Folgen über coole Pilzthemen.