Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/2e/87/852e87cd-7edc-6e20-ac92-7ad9d25e884f/mza_4558260516482012881.jpg/600x600bb.jpg
PhysioBib Podcast
Nils Reiter
90 episodes
6 days ago
Willkommen beim PhysioBib Podcast! PhysioBib ist ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation in der deutschsprachigen Physiotherapie. Wir bereiten aktuelle Erkenntnisse aus Schmerzwissenschaft, Neurowissenschaft, Philosophie und anderen Disziplinen so auf, dass sie in der physiotherapeutischen Praxis verständlich und nutzbar werden. Unser Ziel ist es, die Professionalisierung der Physiotherapie stärken und die Versorgung von Patient*innen und nachhaltig verbessern. Mehr Inhalte findest du auf Instagram, YouTube und in unseren Online-Kursen. Viel Spaß beim Lernen und Hören!
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for PhysioBib Podcast is the property of Nils Reiter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim PhysioBib Podcast! PhysioBib ist ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation in der deutschsprachigen Physiotherapie. Wir bereiten aktuelle Erkenntnisse aus Schmerzwissenschaft, Neurowissenschaft, Philosophie und anderen Disziplinen so auf, dass sie in der physiotherapeutischen Praxis verständlich und nutzbar werden. Unser Ziel ist es, die Professionalisierung der Physiotherapie stärken und die Versorgung von Patient*innen und nachhaltig verbessern. Mehr Inhalte findest du auf Instagram, YouTube und in unseren Online-Kursen. Viel Spaß beim Lernen und Hören!
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/14842155/14842155-1718489406122-13a6d6cacaf52.jpg
#74 Prof. Dr. Steffen Müller - Sensomotorisches Training bei Rückenschmerz
PhysioBib Podcast
1 hour 16 minutes 30 seconds
1 year ago
#74 Prof. Dr. Steffen Müller - Sensomotorisches Training bei Rückenschmerz

In Folge #74 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Prof. Dr. Steffen Müller zu Gast. Er hat einen Background in der Sportwissenschaft und ist heute Professor für Physiotherapie mit einem Schwerpunkt auf Bewegungswissenschaft und angewandte Biomechanik an der Hochschule Trier. Steffen beschäftigt sich in seiner Forschung vor allem mit der Rolle der Sensomotorischen Kontrolle bei Rückenschmerzen und in dieser Folge haben wir darüber gesprochen, was sensomotorische Kontrolle eigentlich ist, welche Bedeutung sie bei der Entstehung und dem Aufrechterhalten von Rückenschmerzen hat und natürlich auch ob und wie wir sie trainieren können.


Viel Spaß bei der Folge!


Mehr zu unserem Gast: https://www.researchgate.net/profile/Steffen-Mueller-18


Redaktion: Nils Reiter & Noak Liem

Produktion: Loïc Luttmann

__________________________________________________________________________________________

🧑‍🏫Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObir


Noch mehr PhysioBib Content findest du:

🌐 auf unserer Webseite: physiobib.de

📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT

🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC

🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU


⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen.


#physiobib #physiotherapie #sensomotorisches #training


Timestamps:

00:00:00 - Intro

00:01:57 - Begrüßung

00:02:43 - Vorstellung

00:03:12 - Wie kommt es, dass du Professor für Physiotherapie bist?

00:03:41 - Kannst du uns etwas zu deinem beruflichen Werdegang erzählen?

00:08:18 - Wir sind die Physiotherapiestudiengänge bei euch aufgebaut?

00:09:27 - Wie bringt ihr die Inhalte aus der Ausbildung und dem Studium zusammen?

00:12:27 - Betreust du die Studierenden auch in ihren praktischen Einsätzen?

00:13:04 - Worauf konzentriert sich deine Forschung?

00:15:01 - Was ist sensomotorische Kontrolle?

00:18:35 - Mein Rumpfstabilität und sensormotorische Kontrolle dasselbe?

00:21:37 - Inwieweit spielen prädiktive neuronale Vorgänge eine Rolle bei der Ausführung einer Bewegung?

00:24:36 - Wie hängen. Sensomotorik und Schmerzen zusammen?

00:30:05 - Inwieweit kann ein Miss Match zwischen Sensorik und Prädiktion zu Schmerzen führen?

00:31:24 - Spielt die Sensomotorik nur bei bewegungbezogenem Schmerz eine Rolle?

00:34:25 - Denkst du, der Verlust an sensormotorische Kontrolle lag schon vor dem eintreten der Schmerzen vor

00:36:21 - Was genau ist bei einer sensormotorischen Störung verändert?

00:38:02 - Inwieweit überschneiden sich sensomotorische Kontrolle und Kraft?

00:43:36 - Wie können wir die Sensormotorik in der Praxis testen?

00:47:53 - Bedeutet das, ich beurteile die Rumpfstabilität und nicht die Schmerzen?

00:48:43 - Heißt das, ich brauche Normwerte?

00:50:45 - Heißt das ich passe meine Untersuchung an die Bewegung, an die man Patient z.B.in seinem Sport macht?

00:53:03 - Wie kann ich von außen beurteilen, ob die Rumpfstabilität adäquat ist?

00:55:05 - Habt ihr in der Studie das Training individualisiert?

00:57:21 - Gibt es eine Studie in der individualisierten Training mit generalisierten Training verglichen wurde?

01:00:56 - Da scheiden sich Krafttraining und sensomotorisches Training

01:04:49 - Gibt es Daten, wie wir am besten Sensomotorik lernen?

01:08:20 - Welchen Stellenwert hat sensorisches Diskriminationstraining?

01:13:47 - Was ist deine Meinung zu Biofeedback?

01:15:40 - Verabschiedung

PhysioBib Podcast
Willkommen beim PhysioBib Podcast! PhysioBib ist ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation in der deutschsprachigen Physiotherapie. Wir bereiten aktuelle Erkenntnisse aus Schmerzwissenschaft, Neurowissenschaft, Philosophie und anderen Disziplinen so auf, dass sie in der physiotherapeutischen Praxis verständlich und nutzbar werden. Unser Ziel ist es, die Professionalisierung der Physiotherapie stärken und die Versorgung von Patient*innen und nachhaltig verbessern. Mehr Inhalte findest du auf Instagram, YouTube und in unseren Online-Kursen. Viel Spaß beim Lernen und Hören!