Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/56/b0/94/56b09433-d5fc-2e99-b6c3-d84155986531/mza_9487902819843028613.jpg/600x600bb.jpg
Physikalische Soiree
Lothar Bodingbauer
50 episodes
1 week ago
Frisch, stromsparend und elektrisierend. Gespräche aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Immer freundlich, immer ganz nahe dran.
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for Physikalische Soiree is the property of Lothar Bodingbauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frisch, stromsparend und elektrisierend. Gespräche aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Immer freundlich, immer ganz nahe dran.
Show more...
Natural Sciences
Science
https://www.sprechkontakt.at/wp-content/uploads/2019/04/706436main_20121114-304-193blend_m6-orig_full-1-scaled.jpg
PHS239 Die Sonne
Physikalische Soiree
1 hour 33 seconds
6 years ago
PHS239 Die Sonne
Die Sonne ist ein Stern, der uns sehr nahe ist. In Österreich gibt es seit dem 2. Weltkrieg das Sonnenobservatorium Kanzelhöhe, das die Sonne beobachtet, um Weltraumwetterberichte zu erstellen. Es entstand eine Zeitreihe gleichartiger Messungen, bei denen dazugehört, dass täglich die Sonnenflecken auch in aller Ruhe und Genauigkeit gezeichnet werden. Leiterin des Sonnenobservatoriums ist die Astrophysikerin Astrid Veronig. Sie erzählt über die Sonne und die Sonnenforschung.
Physikalische Soiree
Frisch, stromsparend und elektrisierend. Gespräche aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Immer freundlich, immer ganz nahe dran.