Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/8b/7c/64/8b7c6484-bddc-0c36-ee14-fdb78f506d0a/mza_843723079217877281.jpg/600x600bb.jpg
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
PhiPod
40 episodes
4 days ago
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for PhiPod - Ein philosophischer Podcast is the property of PhiPod and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/11415930/11415930-1683635309349-80c60808a60e2.jpg
3.12 Resting Action Units - Kann KI wissen was ich fühle?
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
31 minutes 16 seconds
2 years ago
3.12 Resting Action Units - Kann KI wissen was ich fühle?

In dieser Episode der PhiPods werden verschiedenen Aspekt und Anwendungsbereiche von Emotionserkennung durch KI besprochen und vorgestellt. Emotionserkennung ist ein spannendes und sich schnell entwickelndes Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Dank fortschrittlicher Technologien können Computer heute menschliche Emotionen erkennen und interpretieren, indem sie Gesichtsausdrücke, Stimmen und sogar Körpersprache analysieren. Ihr erhaltet Einblick in die Anwendungsbereiche Gaming, Bildung sowie Überwachung und "Grenzsicherung". Hört rein, um zu erfahren, auf welchen theoretischen Ansätzen die Software basiert und wieso es besonders schwierig ist, Emotionen durch künstliche Intelligenz zu erfassen. 

 

Gäste: Ph. D. Hanna Traeger (she/her), polymer Chemikerin; Oliver Stroh (he/him) Medienpädagoge, Charlotte Mahs (she/her), Förderschullehrkraft; Hanna Schmidt (she/her), Förderpädagogin/Sozialpädagogin. 

 

Ein Podcast von Lea Traeger (she/her), Studentin, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie, Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen. 

 

Internet Quellen [Stand 14.02.2023]:

https://emojify.info/menu

https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/IDAN/2021/690706/EPRS_IDA(2021)690706_EN.pdf

https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/sse/affective-computing/facial-analysis-solutions.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Facial_Action_Coding_System#Auswahl_aus_der_Liste_der_Bewegungseinheiten_(Action_Units)

https://www.goethe.de/prj/zei/en/pdk/22475985.html

https://www.ft.com/content/c0b03d1d-f72f-48a8-b342-b4a926109452

https://www.iotforall.com/emotional-ai-are-algorithms-smart-enough-to-decipher-human-emotions

https://frontex.europa.eu/media-centre/news/news-release/artificial-intelligence-based-capabilities-for-european-border-and-coast-guard-1Dczge

https://www.iborderctrl.eu/Frequently-Asked-Questions/

https://www.iborderctrl.eu/Scenarios-Results/

https://nevermindgame.com/tech/

https://netzpolitik.org/2021/eu-projekt-iborderctrl-kommt-der-luegendetektor-oder-kommt-er-nicht/

https://netzpolitik.org/2021/emotionale-ki-berechnete-gefuehle/

https://digit.site36.net/2021/01/15/artificial-intelligence-frontex-improves-its-maritime-surveillance/

https://edri.org/wp-content/uploads/2022/05/Migration_2-pager-02052022-for-online.pdf

https://www.sueddeutsche.de/politik/schulen-die-vermessung-der-schueler-1.5280730

Literatur: 

Ekman, Paul., and Erika L. Rosenberg. What the Face Reveals Basic and Applied Studies of Spontaneous Expression Using the Facial Action Coding System (FACS). 2nd ed. Oxford: Oxford UP, 2005. Ser. in Affective Science. Web.

Matsumoto, David Ricky, and Hyi Sung Hwang. The Handbook of Culture and Psychology. Second ed. New York, NY, 2019. Oxford Scholarship Online. Web.

Gentzel, Michael. "Biased Face Recognition Technology Used by Government: A Problem for Liberal Democracy." Philosophy & Technology 34.4 (2021): 1639-663. Web.

Nojavanasghari, Behnaz & Baltrusaitis, Tadas & Hughes, Charles & Morency, Louis-Philippe. (2016). EmoReact: A Multimodal Approach and Dataset for Recognizing Emotional Responses in Children. 10.1145/2993148.2993168.


PhiPod - Ein philosophischer Podcast
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!