
Eine Gesellschaft zwischen Fatshaming, Bodykult und Gesundheit als Ersatzreligion. Bei Gesundheit geht es längst nicht mehr ums Überleben. Gesundheit ist politisch. Gesundheit ist kulturell. Gesundheit ist wirtschaftlich. Und: Gesundheit ist schwer zu definieren.
In der heutigen Folge versuchen Erik und Doro die Gratwanderung der Definitionsdiffusionen und Philosophiegeschichte. Von Aristoteles, bis hin zu Schopenhauer, Nietzsche und Kant. Und keine Angst, obwohl es der Titel vermuten lassen könnte, es geht (fast) nicht um Corona! Und ganz nebenbei wird noch begriffliche Ordnung zwischen Recht und Moral, Pflicht und Verantwortung geschaffen.
Wenn Euch interessiert, wie die WHO Gesundheit definiert und was daran problematisch sein kann, wenn euch Salutogenese noch nichts sagt, und ihr mehr über Ableismus erfahren wollt, dann hört rein!