Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/8b/7c/64/8b7c6484-bddc-0c36-ee14-fdb78f506d0a/mza_843723079217877281.jpg/600x600bb.jpg
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
PhiPod
40 episodes
5 days ago
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for PhiPod - Ein philosophischer Podcast is the property of PhiPod and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/11415930/11415930-1665072366937-18f6bbba33f34.jpg
2.10 Cancel Culture, Identitätspolitik, Moralisierung: Was "darf" man noch sagen, Steve Ayan?
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
53 minutes 9 seconds
3 years ago
2.10 Cancel Culture, Identitätspolitik, Moralisierung: Was "darf" man noch sagen, Steve Ayan?

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“, finden die einen, „Das ist rassistisch, diskriminierend und menschenverachtend!“, finden die anderen. Das Thema Cancel Culture wird genau so emotionalisiert geführt wie seine ihm inhärenten Diskurse.

Dorothea Winter spricht heute mit dem Wissenschaftsjournalist, Autor und Psychologen Steve Ayan, der im Juni dieses Jahres den Essay „Was man noch sagen darf - die neue Lust am Tabu“ bei Carl-Auer veröffentlicht hat. Es geht heute um Identitätspolitik, Moralisieren von Debatten und die (vermeintliche Einengung der Debattenräume). Und keine Angst, wir können alle das Thema Cancel Culture langsam nicht mehr hören! Aber genau deswegen ist es so wichtig, einen differenzierten und strukturierten Dialog darüber zu führen.

Zur Person:

Steve Ayan studierte Psychologie und Literaturübersetzen in Düsseldorf, Neapel und Reading (GB). Er arbeitete als freier Übersetzer, bevor er das Aufbaustudium Wissenschaftsjournalismus an der FU Berlin absolvierte. Seit 2003 ist er Redakteur bei »Gehirn&Geist«. Seine Themenschwerpunkte liegen im Bereich der Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung. Er ist Herausgeber des Sammelbands »Rätsel Mensch« und schrieb mehrere Sachbücher, darunter »Lockerlassen – Warum weniger Denken mehr bringt« und »Ich und andere Irrtümer – Die Psychologie der Selbsterkenntnis« (beide im Verlag Klett-Cotta). Im Juni 2022 erschien sein Essay »Was man noch sagen darf – die neue Lust am Tabu« in der Reihe update Gesellschaft bei Carl-Auer.


  • Hier findet ihr Lena Mändlens Artikel und LinkedIn
  • Hier geht’s zur Cringe-Episode mit Steve:


Die integrierten Ausschnitte und Expert:innen-Meinungen aus der Episode findet ihr hier:

Judith Rosenbaum, Kommunikationswissenschaftlerin, Universität Maine zu Cancel Culture:

https://www.youtube.com/watch?v=d5EwbgoIBe0

Spotify-Episode zu Rechtsruck in Europa und der Wahl der Gen Z:

https://open.spotify.com/episode/2IV3QlyCjWB6FqMuHvktDG?si=d87d4c28edfc4a6e

Wolfgang Thierse zu Identitätspolitik:

https://www.youtube.com/watch?v=_gxtFHhJwb4

Emilia Roig, Politologin und Autorin zu Identitätspolitik:

https://www.youtube.com/watch?v=lvwNM_iUTis

Christian Bermes und Ijoma Mangold zur Moralisieren von Diskursen:

https://www.youtube.com/watch?v=1NIpxxRV_Vs

PhiPod - Ein philosophischer Podcast
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!