Der Podcast, in dem wir die Philosophiegeschichte zurückerobern. Frauen in der Philosophie mit Lisanne Schuster und Monika Li. Für Neuigkeiten könnt ihr uns gerne auf Instagram folgen. Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf https://instagram.com/philosop.her?igshid=17r0x2xzzqers
All content for PhilosopHER is the property of Monika Li & Lisanne Schuster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast, in dem wir die Philosophiegeschichte zurückerobern. Frauen in der Philosophie mit Lisanne Schuster und Monika Li. Für Neuigkeiten könnt ihr uns gerne auf Instagram folgen. Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf https://instagram.com/philosop.her?igshid=17r0x2xzzqers
Welche Philosophinnen kennst du? Hannah Arendt vielleicht und das war's? Wo sind sie, die Frauen in der Philosophie? Warum ist es problematisch, dass der Kanon der europäischen Philosophiegeschichte so männlich geprägt ist? Diesen Fragen gehen wir in dieser Podcastfolge nach.
Literatur:
ANDERL, Sibylle: „Der Aufschrei der Philosophinnen“ (2013), https://blogs.faz.net/planckton/2013/06/22/der-aufschrei-der-philosophinnen-812/, Zugriff am 05.01.21.
HAGENGRUBER, Ruth: „Die Geschichte der Philosophinnen. Ein Einblick in ihre Geschichte und ihre Argumente“, in: HAGENGRUBER, Ruth & ROBECK, Johannes (Hgg.): „Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 2015. Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch“, Dresden 2015, S. 11-29.
HAGENGRUBER, Ruth & ROBECK, Johannes (Hgg.): „Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 2015. Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch“, Dresden 2015.
HANKE, Thomas & KOCH, Karen: „Frauen in der Philosophiegeschichte?“ (2020), https://www.praefaktisch.de/philosophie-geschichte/frauen-in-der-philosophiegeschichte/, Zugriff am 05.01.21.
KELLY, Natasha A. (Hg.): „Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte“, Münster 2019.
RULLMANN, Marit & SCHLEGEL, Werner: „Denken um zu leben. Philosophinnen vorgestellt von Marit Rollmann und Werner Schlegel“, Wiesbaden 2018.
RULLMANN, Marit: „ Philosophinnen in Schulbüchern oder warum wir eine Quote in der Philosophiedidaktik benötigen“, in: HAGENGRUBER, Ruth & ROBECK, Johannes (Hgg.): „Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 2015. Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch“, Dresden 2015, S. 33-44.
SCHICK, Irene: „Kleinste Momente großer Denker. Das Frauenbild der Philosophen“ (2013) https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/ethik-und-philosophie/frauenbild-der-philosophen-dossier100.html, Zugriff am 05.01.21.
STOPCZEYK-PFUNDSTEIN, Annegret: „Muse, Mutter, Megäre. Was Philosophen über Frauen denken“, Berlin 1997.
Online-Seminar:
Dr. SCHRIEVER, Carla: „PhilosophiA“, Uni Oldenburg.
Link:
https://swip-philosophinnen.org
PhilosopHER
Der Podcast, in dem wir die Philosophiegeschichte zurückerobern. Frauen in der Philosophie mit Lisanne Schuster und Monika Li. Für Neuigkeiten könnt ihr uns gerne auf Instagram folgen. Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf https://instagram.com/philosop.her?igshid=17r0x2xzzqers