Mit Alina La Brocca und Ariel Schranz | Moderation: Michael Gerber | Technik: Gino Knöpfel
18 episodes
3 months ago
Ein Podcast der Pädagogischen Hochschule PHBern für alle, die mehr über das Studium an der PHBern wissen wollen – vom Start bis zum Berufseinstieg. Über ihre Fortschritte und Erlebnisse im Studium sprechen Alina La Brocca und Ariel Schranz. Beide Studierende haben im Herbst 2021 mit ihrem Studium am Institut Primarstufe begonnen. Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge.
All content for PHBern – Studi-Podcast is the property of Mit Alina La Brocca und Ariel Schranz | Moderation: Michael Gerber | Technik: Gino Knöpfel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast der Pädagogischen Hochschule PHBern für alle, die mehr über das Studium an der PHBern wissen wollen – vom Start bis zum Berufseinstieg. Über ihre Fortschritte und Erlebnisse im Studium sprechen Alina La Brocca und Ariel Schranz. Beide Studierende haben im Herbst 2021 mit ihrem Studium am Institut Primarstufe begonnen. Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge.
Studi-Podcast – Episode 17: Wann hilft eine Beratung?
PHBern – Studi-Podcast
51 minutes
5 months ago
Studi-Podcast – Episode 17: Wann hilft eine Beratung?
Beraten, begleiten, bestärken: In der neuesten Folge des Studi-Podcasts der PHBern dreht sich alles um die Frage, wie Lehrpersonen in ihrem anspruchsvollen Berufsalltag unterstützt werden können. Im Fokus steht dabei das Forum für Lehrpersonen – ein Ort, an dem Lehrpersonen Wissen und Erfahrungen teilen können.
Alina La Brocca und Ariel Schranz haben im August 2024 als Lehrpersonen gestartet – und merken schnell: Ausgelernt hat man im Lehrberuf nie. Alina beschäftigt sich mit ihrem Anspruch an Perfektion, Ariel bereitet sich auf die Übernahme seiner eigenen Klasse vor und hat dazu viele organisatorische Fragen.
Für Gerhard Stähli, langjähriges Mitglied des Beratungsteams der PHBern und Gast im aktuellen Studi-Podcast, gehören solche Fragen zum Alltag. Er kennt die Sorgen und Herausforderungen von Lehrpersonen aus erster Hand. Im Podcast gibt er Einblicke in seine Arbeit und stellt das Forum für Lehrpersonen vor: eine Diskussionsplattform, auf der niederschwellig, offen und unkompliziert auch heikle Themen angesprochen werden – von schwierigen Elterngesprächen über psychische Gesundheit bis hin zu organisatorischen Fragen rund um Anstellungsverfügungen. An den Diskussionen können sich alle Interessierten beteiligen – und innerhalb von 48 Stunden antworten Expertinnen und Experten wie Gerhard Stähli aufgrund ihrer Erfahrung und aktuellen Forschungskenntnissen.
Diskussionsstoff und nützliche Informationen
Mehr als 60-mal hat Gerhard Stähli im Forum bereits Auskunft gegeben. Seine Favoriten? "Herausfordernde Kommunikationssituationen – etwa der Umgang mit einer schwierigen Mutter, der sterbenskranke Vater eines Kindes oder die Verliebtheit einer Schülerin in ihren Lehrer."
Und Alina findet die Diskussionen zur psychischen Gesundheit von Lehrpersonen sehr interessant, während Ariel sich im Beitrag zur Anstellungsverfügungen als Klassenlehrer Auskunft holte.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Beratung Lehrpersonen stärkt!
PHBern – Studi-Podcast
Ein Podcast der Pädagogischen Hochschule PHBern für alle, die mehr über das Studium an der PHBern wissen wollen – vom Start bis zum Berufseinstieg. Über ihre Fortschritte und Erlebnisse im Studium sprechen Alina La Brocca und Ariel Schranz. Beide Studierende haben im Herbst 2021 mit ihrem Studium am Institut Primarstufe begonnen. Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge.