Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d6/fa/1f/d6fa1ff7-ba3e-256a-36fe-2e2acf7262bc/mza_5042374144708557013.png/600x600bb.jpg
Pflege: Diagnose Unmenschlich
Roland Karner
42 episodes
2 days ago
 Die Pflege ruft nach mehr Kompetenzen, nach gesetzlicher Grundlage, nach Gleichstellung mit Ärzten – doch was steckt wirklich dahinter? Diese Episode von Pflege: Diagnose Unmenschlich entlarvt die große Selbstlüge einer Branche, die Verantwortung fordert, aber Eigenverantwortung meidet. Statt Wissen zu leben, werden Paragrafen gefordert. Statt zu forschen, wird zitiert. Statt Kompetenz zu zeigen, wird sie eingefordert.
In 1000 schonungslosen Worten seziert diese Folge das System der Ausreden, das intellektuelle Vakuum hinter dem Ruf nach Anerkennung – und die erschreckende Wahrheit: Nicht das System begrenzt die Pflege, sondern ihre eigene Haltung.
Provokant, analytisch, unbestechlich.
Ein Manifest gegen die bequeme Mittelmäßigkeit – und ein Weckruf für alle, die wirklich wissen wollen, was Professionalisierung bedeutet. 
Show more...
Social Sciences
Medicine,
Science
RSS
All content for Pflege: Diagnose Unmenschlich is the property of Roland Karner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
 Die Pflege ruft nach mehr Kompetenzen, nach gesetzlicher Grundlage, nach Gleichstellung mit Ärzten – doch was steckt wirklich dahinter? Diese Episode von Pflege: Diagnose Unmenschlich entlarvt die große Selbstlüge einer Branche, die Verantwortung fordert, aber Eigenverantwortung meidet. Statt Wissen zu leben, werden Paragrafen gefordert. Statt zu forschen, wird zitiert. Statt Kompetenz zu zeigen, wird sie eingefordert.
In 1000 schonungslosen Worten seziert diese Folge das System der Ausreden, das intellektuelle Vakuum hinter dem Ruf nach Anerkennung – und die erschreckende Wahrheit: Nicht das System begrenzt die Pflege, sondern ihre eigene Haltung.
Provokant, analytisch, unbestechlich.
Ein Manifest gegen die bequeme Mittelmäßigkeit – und ein Weckruf für alle, die wirklich wissen wollen, was Professionalisierung bedeutet. 
Show more...
Social Sciences
Medicine,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d6/fa/1f/d6fa1ff7-ba3e-256a-36fe-2e2acf7262bc/mza_5042374144708557013.png/600x600bb.jpg
Das kollektive Pflegeversagen – Wenn Inkompetenz zur Identität wird
Pflege: Diagnose Unmenschlich
9 minutes 20 seconds
3 months ago
Das kollektive Pflegeversagen – Wenn Inkompetenz zur Identität wird
 Willkommen zu einer Abrechnung mit einem Berufsbild, das sich hinter Fürsorge-Rhetorik und Pseudoprofessionalität versteckt. In dieser Episode zerlegen wir die moderne Pflege bis auf die Knochen: von absurden Ritualen über systematisierte Verantwortungslosigkeit bis hin zur kultivierten Inkompetenz, die zur Identität geworden ist. Was als helfender Beruf begann, ist heute eine Echokammer der Ausreden, in der Lernen gefährlich und Denken unerwünscht ist. Wer Kritik übt, gefährdet das System – nicht weil es falsch wäre, sondern weil es zu wahr ist. Mit scharfem Blick und unbestechlicher Analyse entlarvt diese Folge den Mythos von der „Pflege auf Augenhöhe“ als PR-Gag und erklärt, warum moralische Erpressung längst Professionalität ersetzt hat. Wer „etwas mit Menschen machen“ will, landet oft genau dort, wo Menschlichkeit endet: im System Pflege. Provokant. Polarisierend. Professionell. Und bitter nötig. Denn Veränderung beginnt mit der Wahrheit – nicht mit Applaus für die nächste Jerusalema-Choreo. 
Pflege: Diagnose Unmenschlich
 Die Pflege ruft nach mehr Kompetenzen, nach gesetzlicher Grundlage, nach Gleichstellung mit Ärzten – doch was steckt wirklich dahinter? Diese Episode von Pflege: Diagnose Unmenschlich entlarvt die große Selbstlüge einer Branche, die Verantwortung fordert, aber Eigenverantwortung meidet. Statt Wissen zu leben, werden Paragrafen gefordert. Statt zu forschen, wird zitiert. Statt Kompetenz zu zeigen, wird sie eingefordert.
In 1000 schonungslosen Worten seziert diese Folge das System der Ausreden, das intellektuelle Vakuum hinter dem Ruf nach Anerkennung – und die erschreckende Wahrheit: Nicht das System begrenzt die Pflege, sondern ihre eigene Haltung.
Provokant, analytisch, unbestechlich.
Ein Manifest gegen die bequeme Mittelmäßigkeit – und ein Weckruf für alle, die wirklich wissen wollen, was Professionalisierung bedeutet.