Die Interview-Reihe von Kulturwoche.at mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen und IntendantInnen aus dem Theaterbereich über aktuelle Produktionen, Gegenwartsbefindlichkeiten, Zukunft und Veränderung.
All content for Perspektiven - Der Theaterpodcast is the property of Kulturwoche.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Interview-Reihe von Kulturwoche.at mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen und IntendantInnen aus dem Theaterbereich über aktuelle Produktionen, Gegenwartsbefindlichkeiten, Zukunft und Veränderung.
Im Vorfeld zur 17. Ausgabe des Festivals Kabarett und Comedy im niederösterreichischen Krems an der Donau traf Manfred Horak den Festivalintendanten Günter Mokesch zu einem Gespräch nicht nur über das Festival. Bekannt geworden ist Günter Mokesch zunächst als Lead-Sänger von Hallucination Company und später mit seiner Band Mo and The Gangsters in Love. Das erste Album „Der Erzengel Novotny“ erschien 1985, Hits wie „Smile“ und „Send Me Roses“ folgten. In den 1990ern stand er dann u.a. in „Kuss der Spinnenfrau“ als Musicaldarsteller über 200-mal auf der Bühne am Wiener Raimundtheater. 1995 schrieb er mit „Adieu Marie“ sein erstes Kleinkunstprogramm. Ein weiter Weg also, den Mo zurücklegte. Wie es zu Kabarett und Comedy kam, das auf seine Initiative zurückgeht, erzählt Günter Mokesch im Interview.
Perspektiven - Der Theaterpodcast
Die Interview-Reihe von Kulturwoche.at mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen und IntendantInnen aus dem Theaterbereich über aktuelle Produktionen, Gegenwartsbefindlichkeiten, Zukunft und Veränderung.