Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/34/30/bc/3430bcad-0a51-307c-8aa1-55e60a4262c9/mza_16908485279590105747.png/600x600bb.jpg
Pergament und Mikrofon
Anika Meißner und Holger Kahle
179 episodes
1 week ago
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.
Show more...
Books
Arts,
Education,
History
RSS
All content for Pergament und Mikrofon is the property of Anika Meißner und Holger Kahle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.
Show more...
Books
Arts,
Education,
History
https://nqsdb9.podcaster.de/pergament-und-mikrofon/logos/PHOTO-2023-12-13-17-48-41.jpg
Mediä...WAT?! 53 - Von Weltchroniken, Pilgerreisen und Kratzeis
Pergament und Mikrofon
42 minutes 23 seconds
6 months ago
Mediä...WAT?! 53 - Von Weltchroniken, Pilgerreisen und Kratzeis
Heute finden sich Shirley und Ben zusammen, um mit Anna und Dorothea über die Wahrheiten in Reiseberichten und Weltchroniken zu diskutieren. Dabei entführt uns Dorothea zunächst in die Welt Wiens im 21. Jahrhundert – dort studiert sie nämlich und erklärt uns mitunter, wie sich die Uni dort im Alltag so anfühlt und offenbart uns, dass die Studierenden in Wien ohne eigene Mensa auskommen müssen (für Shirley und Ben unvorstellbar)! Danach philosophieren Shirley und Dorothea über das Genre der Weltchroniken und das spannende Verhältnis zwischen Fiktionalität und Wahrheit, welches Dorothea mit einem interessanten Analysewerkzeug untersucht. Bei Anna geht es dann etwas pragmatischer zu: Sie studiert in Bochum und wird von Shirley erst einmal zu einem Kratzeis auf den Wiesen vor GA eingeladen. Danach nimmt sie Ben mit ins Táng-zeitliche China und stellt den Reisebericht des japanischen Mönchs Ennin vor: Die beiden stürzen sich auf die linguistischen Tiefen ostasiatischer Sprachen, wobei Anna uns dann erklärt, wie sich das Spannungsfeld zwischen Japanisch, Chinesisch und vulgären Dialekten in Ennins Reisebericht darstellt, und was die Wahrheit damit zu tun hat.
Pergament und Mikrofon
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.