
In unserer heutigen Folge geht es um Depression. Ein ziemlich schwieriges Thema, jedoch erachten wir es als sehr wichtig, dass darüber gesprochen und aufgeklärt wird. Wie viele andere psychische Erkrankungen in der heutigen Zeit sind Depressionen immer noch sehr stigmatisiert. Das vor allem, weil man diese Erkrankung von außen nicht sehen kann und sie daher von Außenstehenden oft nicht nachvollzogen werden kann. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger sich damit auseinanderzusetzen.
Frau Dr. Mörkl und Esther gehen auf die Auswirkungen und Therapie von Depressionen näher ein.
Falls du Hilfe brauchst, trau dich und wende dich an einen Psychotherapeuten.
Hotlines Österreich:
Beratungszentrum für psychische und soziale Fragen - Graz West: 0316/711004
KIT - Kriseninterventionsteam Steiermark für psychosoziale Akutbetreuung: Notruf 130
Stiftung WEIL - für junge suizidgefährdete Menschen: 066 4 / 35 86 786
Hilfswerk Steiermark: 0316 81 31 81
Hier findest du die in der Folge erwähnte Studie:
Jo Firth The Effects of Dietary Improvement on Symptoms of Depression and Anxiety: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30720698/
und hier findest du eine*n Therapeut*in in deiner Umgebung:
Psyonline.at
mentale-gesundheit@oehunigraz.at