Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetzt und wie berechtigt ist die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Dazu unterhalten sich Benjamin Borgerding und Alexander Lurz in jeder Folge mit Expert*innen über Themen wie Drohnen, Cyber-War und Atomwaffen.
All content for Peace Talks is the property of Greenpeace Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetzt und wie berechtigt ist die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Dazu unterhalten sich Benjamin Borgerding und Alexander Lurz in jeder Folge mit Expert*innen über Themen wie Drohnen, Cyber-War und Atomwaffen.
Seit 2015 tobt im Jemen ein brutaler Bürgerkrieg. Laut UN sind 24 Millionen Menschen im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Organisation Save The Children schätzt, dass an den Folgen des Krieges - also Hunger und Krankheiten - bereits 85.000 Kinder unter fünf Jahren gestorben sind. Wie es sein kann, dass auch Waffen von deutschen Unternehmen im Jemen töten, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Jan van Aken.
Hinweis: Das Gespräch wurde aufgezeichnet, bevor die italienische Regierung den Export von Rheinmetall-Bomben aus Sardinien Ende Juli für 18 Monate unterbrochen hat.
Peace Talks
Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetzt und wie berechtigt ist die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Dazu unterhalten sich Benjamin Borgerding und Alexander Lurz in jeder Folge mit Expert*innen über Themen wie Drohnen, Cyber-War und Atomwaffen.