
In dieser Folge nehmen wir euch mit in eine Diskussion, die jedes Jahr aufs Neue für Verunsicherung sorgt: Soll ich mein Kind gegen Grippe impfen lassen – ja oder nein?
Wir sprechen darüber, warum Influenza nichts mit einer normalen Erkältung zu tun hat und gerade für Kinder alles andere als harmlos ist. Ihr erfahrt, was die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) im Vergleich zur STIKO empfiehlt, warum wir die DGPI-Empfehlung für sinnvoller halten und welche Länder längst alle Kinder standardmäßig impfen.
Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein:
Wir teilen auch unsere persönlichen Erfahrungen mit Influenza in der Familie – und warum wir überzeugt sind, dass Aufklärung hier besonders wichtig ist.
✨ Highlights
Kapitelmarken
(00:01:00) – Warum Influenza für Kinder ein großes Thema ist
(00:04:00) – Persönliche Erfahrungen mit Influenza
(00:06:00) – STIKO vs. DGPI: Unterschiedliche Empfehlungen
(00:08:00) – Blick ins Ausland: Wie machen es andere Länder?
(00:09:30) – Impfstoffe erklärt: Spritze oder Nasenspray?
(00:13:00) – Mythen über Wirksamkeit & alte Studien
(00:16:00) – Warum die Impfquote so niedrig ist
(00:18:00) – Nebenwirkungen & Verträglichkeit
(00:22:00) – Influenza, Asthma & Langzeitfolgen
(00:24:00) – Praktische Tipps: Kokon-Impfung & Alltag
⭐ Feedback & Kontakt:
Fragen, Kritik oder Themenwünsche?
📸 Instagram @paedicus.derkinderarzt
⭐ Wenn euch die Folge gefallen hat: Bitte bewertet uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ bei Spotify oder Apple Podcast oder deinem Podcast Player deiner Wahl – das hilft uns sehr!
💬 Wir freuen uns über eure Fragen oder Anregungen entweder per Mail an 📩 post@paedicus.de oder als WhatsApp über Website
🙏 Wir freuen uns aber auch über euer Feedback 😊
Liebste Grüße
Dr. D & Dr. Jane