Kurze Unterbrechung im Spiel. Klare Ansagen, Motivation und Teamwork fördern: Das ist die gelungene Pausenansprache.
Was muss dafür gut funktionieren? Führungskultur, Kommunikation und Beziehungsarbeit - wie im (Mannschafts-)Sport, so im Leben.
Aber wie klappts mit der Umsetzung im Trainings-Alltags-Kleinklein? Dieser Podcast liefert dir Lösungen und Inspiration, ein paar Minuten Input von Trainer*innen für Trainer*innen.
Gefällt dir? Dann abonnier doch die Pausenansprache und lass eine Bewertung da - und komm mit anderen in den Austausch! Zum
Beispiel bei Instagram (Pausenansprache).
Zum Host: Björn Frommann ist Rugby-Trainer mit A-Lizenz und macht sich Gedanken über alle großen Themen, die oft im Trainingsalltag aus Zeitmangel zu kurz kommen: Wofür brauche ich eine Trainingsphilosophie? Weshalb bin ich überhaupt Trainer? Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit Spieler*innen?
Dabei gehts nicht nur um den Leistungssport, sondern alles in der Breite: Wenn du also eine Mannschaft trainierst, mehrmals pro Woche auf dem Platz oder in der Halle stehst und am Wochenende lange im Bus sitzt, weil ihr zu Auswärtsspielen fahrt: Dieser Podcast ist für dich.
Die "Pausenansprache" ist Teil des DOSB-Projekts "TrainerIn Sportdeutschland". Es wird vom DOSB sowie dem Landessportbund Niedersachsen und dem Niedersächsischen Rugbyverband gefördert.
Dank geht an Illustratorin Katharina Ploog fürs Titelbild - mehr von ihrer Arbeit gibt es hier: https://katharinaploog.de/
und an den Fotografen Martin Schmidt, der sich für den Podcast immer wieder in Mannschaftskabinen schleicht, um uns Freude, Schmerz und Erschöpfung von Sportler*innen in Schwarzweiss festzuhalten. Seine Fotos gibt es auf den Pausenansprache-Social-Kanälen (Facebook und Instagram) und auf seiner eigenen: https://www.facebook.com/martini.schmidt
All content for Pausenansprache - Der Trainerpodcast is the property of Björn Frommann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kurze Unterbrechung im Spiel. Klare Ansagen, Motivation und Teamwork fördern: Das ist die gelungene Pausenansprache.
Was muss dafür gut funktionieren? Führungskultur, Kommunikation und Beziehungsarbeit - wie im (Mannschafts-)Sport, so im Leben.
Aber wie klappts mit der Umsetzung im Trainings-Alltags-Kleinklein? Dieser Podcast liefert dir Lösungen und Inspiration, ein paar Minuten Input von Trainer*innen für Trainer*innen.
Gefällt dir? Dann abonnier doch die Pausenansprache und lass eine Bewertung da - und komm mit anderen in den Austausch! Zum
Beispiel bei Instagram (Pausenansprache).
Zum Host: Björn Frommann ist Rugby-Trainer mit A-Lizenz und macht sich Gedanken über alle großen Themen, die oft im Trainingsalltag aus Zeitmangel zu kurz kommen: Wofür brauche ich eine Trainingsphilosophie? Weshalb bin ich überhaupt Trainer? Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit Spieler*innen?
Dabei gehts nicht nur um den Leistungssport, sondern alles in der Breite: Wenn du also eine Mannschaft trainierst, mehrmals pro Woche auf dem Platz oder in der Halle stehst und am Wochenende lange im Bus sitzt, weil ihr zu Auswärtsspielen fahrt: Dieser Podcast ist für dich.
Die "Pausenansprache" ist Teil des DOSB-Projekts "TrainerIn Sportdeutschland". Es wird vom DOSB sowie dem Landessportbund Niedersachsen und dem Niedersächsischen Rugbyverband gefördert.
Dank geht an Illustratorin Katharina Ploog fürs Titelbild - mehr von ihrer Arbeit gibt es hier: https://katharinaploog.de/
und an den Fotografen Martin Schmidt, der sich für den Podcast immer wieder in Mannschaftskabinen schleicht, um uns Freude, Schmerz und Erschöpfung von Sportler*innen in Schwarzweiss festzuhalten. Seine Fotos gibt es auf den Pausenansprache-Social-Kanälen (Facebook und Instagram) und auf seiner eigenen: https://www.facebook.com/martini.schmidt
Episode 21 - Körperideale und Trainerverantwortung
Pausenansprache - Der Trainerpodcast
33 minutes
2 years ago
Episode 21 - Körperideale und Trainerverantwortung
Kim Bui liebt ihre Sportart Turnen, das kannst du hören. Sie hat lange Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben und mehrmals für Deutschland an Olympischen Spielen teilgenommen. Es ging ihr nicht immer gut dabei: Kim Bui hat vor kurzem bekannt gemacht, dass sie während ihrer Zeit als Athletin eine Essstörung entwickelt hat. Welche Rolle der Sport dabei spielte, was ihr geholfen hat und worauf sie selbst als Trainerin Wert legt: Darum geht es in dieser Episode.
Pausenansprache - Der Trainerpodcast
Kurze Unterbrechung im Spiel. Klare Ansagen, Motivation und Teamwork fördern: Das ist die gelungene Pausenansprache.
Was muss dafür gut funktionieren? Führungskultur, Kommunikation und Beziehungsarbeit - wie im (Mannschafts-)Sport, so im Leben.
Aber wie klappts mit der Umsetzung im Trainings-Alltags-Kleinklein? Dieser Podcast liefert dir Lösungen und Inspiration, ein paar Minuten Input von Trainer*innen für Trainer*innen.
Gefällt dir? Dann abonnier doch die Pausenansprache und lass eine Bewertung da - und komm mit anderen in den Austausch! Zum
Beispiel bei Instagram (Pausenansprache).
Zum Host: Björn Frommann ist Rugby-Trainer mit A-Lizenz und macht sich Gedanken über alle großen Themen, die oft im Trainingsalltag aus Zeitmangel zu kurz kommen: Wofür brauche ich eine Trainingsphilosophie? Weshalb bin ich überhaupt Trainer? Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit Spieler*innen?
Dabei gehts nicht nur um den Leistungssport, sondern alles in der Breite: Wenn du also eine Mannschaft trainierst, mehrmals pro Woche auf dem Platz oder in der Halle stehst und am Wochenende lange im Bus sitzt, weil ihr zu Auswärtsspielen fahrt: Dieser Podcast ist für dich.
Die "Pausenansprache" ist Teil des DOSB-Projekts "TrainerIn Sportdeutschland". Es wird vom DOSB sowie dem Landessportbund Niedersachsen und dem Niedersächsischen Rugbyverband gefördert.
Dank geht an Illustratorin Katharina Ploog fürs Titelbild - mehr von ihrer Arbeit gibt es hier: https://katharinaploog.de/
und an den Fotografen Martin Schmidt, der sich für den Podcast immer wieder in Mannschaftskabinen schleicht, um uns Freude, Schmerz und Erschöpfung von Sportler*innen in Schwarzweiss festzuhalten. Seine Fotos gibt es auf den Pausenansprache-Social-Kanälen (Facebook und Instagram) und auf seiner eigenen: https://www.facebook.com/martini.schmidt