Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5d/cc/c6/5dccc634-fdd6-3701-9857-114c437307ed/mza_17561146007339616989.jpg/600x600bb.jpg
Patientin Psychiatrie
Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie
19 episodes
2 days ago
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Email: patientin.psychiatrie@posteo.de Musik: Goodbye Paranoia, deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/ https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Patientin Psychiatrie is the property of Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Email: patientin.psychiatrie@posteo.de Musik: Goodbye Paranoia, deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/ https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5d/cc/c6/5dccc634-fdd6-3701-9857-114c437307ed/mza_17561146007339616989.jpg/600x600bb.jpg
18. Patientin Psychiatrie und ihre Sprachstörung - J. Brüning gen. Brinkmann im Gespräch mit S. Weinmann und J. Wächter
Patientin Psychiatrie
58 minutes
1 month ago
18. Patientin Psychiatrie und ihre Sprachstörung - J. Brüning gen. Brinkmann im Gespräch mit S. Weinmann und J. Wächter
Die Sprache ist nicht nur eines der wichtigsten Werkzeuge in der Psychiatrie, sie ist auch Mittel zur Macht. Wer sie beherrscht hat die Deutungshoheit. Doch "An sich ist das Wort weniger als der Gedanke, der Gedanke weniger als die Erfahrung. Das Wort und was sich darin niederschlägt, ist des Besten beraubt." Trotzdem oder gerade deswegen müssen wir über die Rolle der Sprache und ihre Anfälligkeit für Missverständnisse besprechen.   Antos, G. (2014): Wie Sprache Entscheidungen (vor)prägt: Zum Einfluss und zur Rhetorik kollektiver Selbsttäuschungen. In: Information – Wissenschaft & Praxis, 65, S. 156 – 162.   Bock, T.; Buck, D. & Gross, J. (Hg.) (1995): Abschied von Babylon – Verständigung über Grenzen in der Psychiatrie (Dokumentation des XIV. Weltkongresses für Soziale Psychiatrie 1994 in Hamburg). Bonn: Psychiatrie-Verlag.   Bock, T.; Buck, D. & Esterer, I. (2007): StimmenReich. Mitteilungen über den Wahnsinn. Bonn: Psychiatrie-Verlag. Feer, H. (1987): Die Sprache der Psychiatrie. Eine linguistische Untersuchung. Berlin, Heidelberg: Springer. Seikkula, J. & Olson, M. E. (2003): The open dialogue approach to acute psychosis: Its poetics and micropolitics. In: Family process, 42, 3, S. 403 – 418. DOI: 10.1111/j.1545-5300.2003.00403.x. Schneider, P. (2020): Normal, verrückt, gestört. Über die Besonderheiten psychiatrischer Diagnosen. Stuttgart: Schattauer.   Van Os, J. & Tamminga, C. (2007): Deconstructing psychosis. In: Schizophrenia Bulletin, 33, S. 861 – 862.   Weinmann S, Schulz, M. (2024). Sprache in der Psychiatrie.  Auf dem Weg zu einer Kommunikation auf Augenhöhe. Psychiatrie Verlag Köln (doi.org/10.5771/9783966052894)    
Patientin Psychiatrie
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Email: patientin.psychiatrie@posteo.de Musik: Goodbye Paranoia, deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/ https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r