Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie
19 episodes
2 days ago
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
All content for Patientin Psychiatrie is the property of Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
16. Patientin Psychiatrie - Wie gelingt Psychotherapie bei Menschen mit Psychosen? Ein Gespräch mit Tania Lincoln und Jann Schlimme
Patientin Psychiatrie
1 hour 1 minute 5 seconds
2 months ago
16. Patientin Psychiatrie - Wie gelingt Psychotherapie bei Menschen mit Psychosen? Ein Gespräch mit Tania Lincoln und Jann Schlimme
Literatur:
Bock, T. & Heinz A. (2016). Psychosen - Ringen um Selbstverdständlichkeit. Psychiatrie Verlag, 1. Auflage.
Cullenberg, J. (2008). Therapie der Psychosen - Ein interdisziplinärer Ansatz. Psychiatrie Verlag.
Haddock, G. & Slade, P.D. (1996). Cogntive-Behavioural Interventions with Psychcotic Disorders. New York: Routledge.
Lincoln, T.M. (2019). Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie. Ein individuenzentrierter Ansatz. 3. überarbeitete Auflage. Göttingen: Hogrefe.
Ludwig, L. & Hug, V. (2023). Ratgeber Verfolgungsängste und Verfolgungswahn. Göttingen: Hogrefe
Schlier, B. & Bremenkamp, A. (2023). Ratgeber Stimmenhören und andere akustische Halluzinationen. Göttingen: Hogrefe.S3-Leitlinie Schizophrenie: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/038-009Steuwe, C. et al. (2025) Cognitive Behavioral Psychotherapy as an Add-on in Comprehensive OutpatientCare of Non-affective Psychoses: A Multicenter Randomized-Controlled Effectiveness Trial in a Naturalistic Setting. Schizophrenia Bulletin vol. 51 no. 3 pp. 742–753, 2025Schizophrenia Bulletin vol. 51 no. 3 pp. 742–753. https://doi.org/10.1093/schbul/sbae080
Patientin Psychiatrie
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r