Passierte Tomaten - Der Feminismus-Podcast der taz
taz
6 episodes
3 months ago
Zum Gespräch zwischen Männern und Frauen kam es 1968 nicht. Stattdessen flogen Tomaten auf die Männer. Die Frauen machten allein weiter und erkämpften in den letzten 50 Jahren viele frauenpolitische Errungenschaften. Im taz-Podcast „Passierte Tomaten“ streiten und diskutieren wir mit Feministinnen zu den Themen Prostitution, Queerfeminismus, Ost-West-Verständigung, Kommerzialisierung und zu der Frage, welche feministischen Strategien erfolgreich sein können.
All content for Passierte Tomaten - Der Feminismus-Podcast der taz is the property of taz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zum Gespräch zwischen Männern und Frauen kam es 1968 nicht. Stattdessen flogen Tomaten auf die Männer. Die Frauen machten allein weiter und erkämpften in den letzten 50 Jahren viele frauenpolitische Errungenschaften. Im taz-Podcast „Passierte Tomaten“ streiten und diskutieren wir mit Feministinnen zu den Themen Prostitution, Queerfeminismus, Ost-West-Verständigung, Kommerzialisierung und zu der Frage, welche feministischen Strategien erfolgreich sein können.
„Das Ziel ist ein anderes“ – Über Ansätze und Lösungen verschiedener feministischer Strömungen
Passierte Tomaten - Der Feminismus-Podcast der taz
1 hour 28 minutes
7 years ago
„Das Ziel ist ein anderes“ – Über Ansätze und Lösungen verschiedener feministischer Strömungen
Verdrängt der Queerfeminismus die Anliegen des ursprünglichen Feminismus aus dem Bewusstsein? So lautet zumindest ein Vorwurf des Radikalfeminismus. Der Queerfeminismus hingegen fordert, sich mehr mit eigenen Privilegien und eigenem Diskriminierungsverhalten zu beschäftigen. Doch diesen Vorwurf verstehen manche Radikal- und andere Feminist*innen als Sprechverbote. Soziologin Manuela Schon und *Trans Aktivistin FaulenzA im Gespräch.
Passierte Tomaten - Der Feminismus-Podcast der taz
Zum Gespräch zwischen Männern und Frauen kam es 1968 nicht. Stattdessen flogen Tomaten auf die Männer. Die Frauen machten allein weiter und erkämpften in den letzten 50 Jahren viele frauenpolitische Errungenschaften. Im taz-Podcast „Passierte Tomaten“ streiten und diskutieren wir mit Feministinnen zu den Themen Prostitution, Queerfeminismus, Ost-West-Verständigung, Kommerzialisierung und zu der Frage, welche feministischen Strategien erfolgreich sein können.