Essen ist politisch! Wie Social Media Trends unser Essverhalten beeinflussen, ob wir mehr Proteine zu uns nehmen müssen und wie selbst Brot backen ein Unterdrückungsmechanismus sein kann wird in Folge 13 im Parlamentskammerl - dem EU- Plauderpodcast von Europapolitiker Thomas Waitz und seinem Team diskutiert.
Girlbosses and Tradwives are basically the same thing: https://www.instagram.com/p/DO_NJtNgTvi/?igsh=N3hta3JoczJiMmN6
Infos zur Foto Ausstellung: Der Amazonas Regenwald und viele andere Ökosysteme auf der Welt nähern sich den Kipppunkt, das bedeutet, dass die menschengemachten Schäden durch die Klimakrise nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Während die UN-Klimakonferenz in Belem tagt, wollen wir auf die Folgen der Klimakrise und des Raubbaus an Natur in Brasilien erinnern. Amazonas Regenwald - Wunder voller Wunden. Am 15/16.11. November werden wir in Margareten die öffentliche Ausstellung enthüllen. Kommt vorbei! Alle Infos auf Thomas’ Website: https://thomaswaitz.eu/events/list/?eventDisplay=current
Wenn ihr uns Lob, Ideen oder Kritik schicken wollt, macht das am Besten unter thomas.waitz@europarl.europa.eu Wir freuen uns über Post von euch!
Von Brüssel nach Brasilien. Heute gibts wieder ein Update zum EU-Mercosur Freihandelsabkommen. Wo steht das Freihandelsprojekt, wer bremst, wer drängt – und warum dauert alles länger als gedacht?
Außerdem blickt das Team Waitz zurück auf ihre Brasilien Reise 2023: Treffen mit NGOs, Indigenen und Politiker:innen, schwitzige Tage in Mato Grosso, Sao Paolo und Brasília – und was davon bis heute nachhallt. Außerdem: Was erwartet sie bei der anstehenden Mission 2025? Welche Rolle spielt die COP30? Und warum sollte „Fairtrade“ nicht nur ein Label sein, sondern auch eine Haltung?
Schreibt uns eure Fragen, Gedanken und Reisedurchhalte-Tipps – gerne nehmen wir sie direkt mit nach Südamerika!
Hier ein paar Videos unserer letzten Brasilien Mission:
Entwaldung: https://youtube.com/shorts/JO4V-DS5UR4?feature=share
Umweltschutz neben Krokodilen: https://youtube.com/shorts/GskfNbr87pM
Eindrücke aus dem Amazonas: https://www.instagram.com/reel/C8giWueNKeb/?igsh=d2JxMnp5cGtwenY5
Agrar-Mondlandschaft wegen Fast Fashion: https://www.instagram.com/reel/C5-WngBs-4E/?igsh=MWpxa25wcmYxa2ltcg==
#Brasilien #Mercosur #Politik #EU #Handel #COP #Klima #Umwelt
404 Chef not found! Das Team Waitz liefert euch die heutige Folge ganz ohne Thomas. Im Küchenkammerl plaudern sie über Budgetvorschläge, Nordmazedonien Abenteuer und die Budapest Pride. Außerdem geben sie einen ehrlichen Einblick in den Arbeitsalltag von parlamentarischen Assistent*innen und lüften das ein oder andere Geheimnis. Wenn ihr die restlichen fun facts von Clara hören oder eine genauere Erklärung von kurz angeschnittenen Themen wollt, schreibt uns gerne unter thomas.waitz@europarl.europa.eu. Wir melden uns dann nach der Sommerpause!
Versprochener Link:
Le Pen und der angebliche Missbrauch öffentlicher Gelder: https://www.euractiv.com/section/politics/news/le-pens-former-far-right-eu-group-accused-of-misusing-e4-3m-in-public-funds/
Erstes Jubiläum! In der 10. Folge Parlamentskammerl tratschen Inge, Ricarda und Thomas über Gehälter, Korruption und Einschüchterungstaktiken. Sie beantworten auch zwei Nachrichten von Hörer*innen und erzählen von den maßgeschneiderten Anzügen, die Thomas bestimmt nicht im Schrank hängen hat.
Versprochene Infos:
Tom allein z’Haus! Oft geht bled - so sitzt Tom heute alleine im Parlamentskammerl. Die Folge widmet er seiner großen Regionenliebe, dem Westbalkan. Von Skopje bis Sarajewo, von Belgrad nach Tirana, von Podgorica bis Pristina, er spricht über Gemeinsamkeiten, Trennendes, Naturjuwelen und Korruptionsg’schichtln. Und warum Österreich eine tragende Rolle in der Heranführung der Länder in die Europäische Union, also deren Beitrittsprozesse hat.
In dieser achten Folge des EU-Plauderpodcasts Parlamentskammerl analysieren Ricarda, Clara und Thomas, ob wir uns in Richtung einer Tierschutzunion bewegen und warum Reformen von EU Gesetzen oftmals lange dauern. Clara ist die teameigene Tierwohlexpertin, Lokalassistentin und Paragrafenreiterin. Sie gibt auch spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag in Wien und gondelt mit Thomas oft durch ganz Österreich.
Hier findet ihr mehr Infos, wo die Tiertransportverordnung steht: https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/theme-a-european-green-deal/file-revision-of-eu-legislation-on-animal-welfare
Fragen, Anregungen, Feedback? Schreibt uns gerne eine Email mit Betreff „Podcast“ unter thomas.waitz@europarl.europa.eu
Warum wollen wir, dass mehr Länder der Europäischen Union beitreten, welche diplomatischen Eiertänze muss Thomas manchmal vollbringen und wo hat sich Leonardo DiCaprio in Sachen Natuschutz eingemischt? Wichtige Fragen, die Thomas, Ricarda und Mona in dieser siebten Folge besprechen werden. Mona ist nicht nur die teaminterne Außen- und Sicherheitsexpertin, sie ist auch unsere erste offizielle Gästin im Parlamentskammerl.
Now confirmed: Ulrike Lunacek war wirklich Gästin in Soap Operas: https://www.diepresse.com/1600098/ulrike-lunacek-ein-gruener-medienstar-vor-allem-in-suedosteuropa
Fragen, Anregungen, Feedback? Schreibt uns gerne eine Email mit Betreff "Podcast" auf thomas.waitz@europarl.europa.eu
Parlamentskammerl - der EU-Plauderpodcast von Europapolitiker Thomas Waitz und seinem Team. Was es mit der Verwaltung des FPÖ-Facebook-Accounts, dem Alma Zadić Fanclub und dem Pensionsantrittsalter von Thomas’ Rollkoffer auf sich hat, wird in dieser fünften Folge enthüllt. Ricarda und Thomas beantworten nämlich Dauerbrennerfragen. Aber auch manche, die sich Ricarda ausgedacht und hineingeschummelt hat. Politisch wird es natürlich auch.
Ihr könnt uns jederzeit eine Email mit Fragen, Tipps und Anregungen auf thomas.waitz@europarl.europa.eu mit Betreff "Podcast" schicken
In dieser Bonus-Folge des EU-Plauder-Podcasts 'Parlamentskammerl' diskutieren Inge, Ricarda und Thomas die jüngsten politischen Entwicklungen in Europa und der Welt und wie es ihnen mit den teils verrückten Geschehnissen geht.
Große Erleichterung drücken sie über die Verhinderung eines rechtsextremen Bundeskanzlers in Österreich aus. In der Folge wird auch die neue Regierung in Österreich, die verschärfte geopolitische Lage mit den USA unter Trump und die wachsenden Verteidigungsausgaben der EU beleuchtet. Zusätzlich thematisieren sie die Rolle der Grünen in dieser neuen Weltlage. Trotz der herausfordernden Zeit betonen sie die Wichtigkeit von Optimismus und Zusammenarbeit innerhalb Europas.
In der vierten Folge Parlamentskammerl diskutiert EU-Politiker Thomas Waitz mit seinem Team über dieumstrittene Geste von Elon Musk bei der Angelobung Trumps und Thomas’ im Internet viral gegangene Reaktion darauf. Sie thematisieren auch eine Normalisierung von Rechtsextremem Jargon, Gedankengut und Politiken.
Ein großes Thema ist in dieser Folge auch das im Dezember politisch fertig verhandelteEU-Mercosur Freihandelsabkommen. Hier die angesprochenen Petition:https://act.greens-efa.eu/de/mercosur
Weiterführendes Material und Testimonials:
In der dritten Folge des EU-Plauder-Podcasts Parlamentskammerl diskutieren Inge, Ricarda und Tom über Neujahrsvorsätze, die Bedeutung ihres vierfarbigen Kalenders und die jüngsten politischen Ereignisse in Österreich. Im Fokus steht die mögliche Kanzlerschaft von Kickl und dessen Auswirkungen auf die EU. Am Ende der Folge beantworten sie einige Hörer*innenfragen.
Der in der Folge angesprochene Artikel vom ungarischen Journalisten Marton Gergely ist hier zu finden: https://www.derstandard.at/story/3000000252365/kanzler-kickl-ein-lottogewinn-fuer-orban
Spannende andere Artikel:
Österreich: Das Drehbuch des »Volkskanzlers«
Ruth Wodak über die Polarisierung in Europa
Österreichische Regierung unter FPÖ schadet ganz Europa
Fragen, Anregungen, Ideen bitte mit dem Betreff "Podcast" an thomas.waitz@europarl.europa.eu oder per direkt Nachricht auf Thomas' Social Media Kanälen.
In dieser Podcast-Folge von 'Parlamentskammerl', dem EU-Plauder-Podcast von Europapolitiker Thomas Waitz, diskutieren Inge, Ricarda und Thomas über Ursula von der Leyens Machtspiele, die neuen Kommissionskandidaten und rote Linien.
Thomas reflektiert außerdem seine letzten Tage als Parteichef aller grünen Parteien Europas und seine Vorurteile gegenüber Fitnessstudios. Das Team gibt Einblicke in ihren hektischen Alltag im Europäischen Parlament und beschreibt den Prozess der Kommissionswahlen und -hearings im Detail.
Fragen, Anregungen und Ideen bitte mit dem Betreff "Podcast" an thomas.waitz@europarl.europa.eu oder per Direktnachricht auf Thomas' Social Media Kanälen.
Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser ersten Podcast-Folge aus den Kellergewölben des Europäischen Parlaments stellt das Team Waitz sich und ihr Konzept der Befindlichkeitsrunde vor. Ricarda, Inge und Thomas rekapitulieren die Herausforderungen und Erfolge seit den EU-Wahlen im Juni, analysieren die Kommissionshearings und erläutern die Auswirkungen der veränderten politischen Mehrheiten im Parlament.
Außerdem plaudern sie über die Zusammenarbeit im Team und wie sie mit den emotionalen und gesundheitlichen Belastungen umgehen.
Fragen, Anregungen und Ideen bitte mit dem Betreff "Podcast" an thomas.waitz@europarl.europa.eu oder per Direktnachricht auf Thomas' Social Media Kanälen.