Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3e/c6/67/3ec6676d-e0e2-c5eb-f32b-bce9b7435c34/mza_12718940632285521221.jpg/600x600bb.jpg
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris Brodmann und Larissa Hauser
20 episodes
5 days ago
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Papierflieger - Schule neu denken. is the property of Doris Brodmann und Larissa Hauser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/d90d8b8824d8f23a3b1792170ebb9ba8.jpg
Streiten
Papierflieger - Schule neu denken.
39 minutes
2 months ago
Streiten
Streiten
In dieser Folge tauchen Doris und Larissa ins Thema Streiten ein. Streit gehört zum Leben – überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Doch wie gehen wir damit um, besonders wenn wir Kindern und Jugendlichen ein gutes Vorbild sein wollen?
Doris und Larissa beleuchten, was den Streit vom Konflikt unterscheidet, warum Streit überhaupt entsteht, was er mit uns macht, und wie wir ihn konstruktiver gestalten können. Hinter vielen Konflikten stecken unerfüllte Bedürfnisse – diese zu ergründen und sichtbar zu machen ist herausfordernd, kann aber enorme Chancen eröffnen: mehr gegenseitiges Verständnis, stärkere Beziehungen und persönliches Wachstum.
Ausserdem sprechen Doris und Larissa über typische Stolpersteine im Umgang mit Auseinandersetzungen und zeigen, wie Streit nicht nur Spannungen erzeugt, sondern auch die Weiterentwicklung von Teams fördern kann.
Auch in dieser Folge gibt es wieder konkrete Anregungen zur Reflexion und der Auseinandersetzung mit sich selbst, besonders wertvoll für alle, die an konstruktiver Zusammenarbeit im Schulbereich interessiert sind.

Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46).
Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch
Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast  

Literatur, Links und Materialien

Flasspöhler, Svenja.2024. STREITEN. Berlin: Hanser

Glasl, Friedrich. 2022. Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, praktische Methoden. Freies Geistesleben

Rosenberg, Marshall B. 2016. Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann  

Podcasts: 

Mal richtig streiten! - Psychologie to go! | Podcast on Spotify

Warum sollten wir mehr streiten, Svenja Flasspöhler? - Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch | Podcast on Spotify
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast