Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3e/c6/67/3ec6676d-e0e2-c5eb-f32b-bce9b7435c34/mza_12718940632285521221.jpg/600x600bb.jpg
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris Brodmann und Larissa Hauser
20 episodes
4 days ago
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Papierflieger - Schule neu denken. is the property of Doris Brodmann und Larissa Hauser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/de3b076d260019a0b0c2b3ae5cbd4380.jpg
Resilienz von Lehrpersonen
Papierflieger - Schule neu denken.
42 minutes
3 months ago
Resilienz von Lehrpersonen
Resilienz von Lehrpersonen

In dieser Folge setzen sich Doris und Larissa mit einem Thema auseinander, das für viele im Bildungsbereich zentrale Bedeutung hat: Resilienz von Lehrpersonen. Der Berufsalltag in der Schule bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich – fachlich, emotional und organisatorisch. Dabei ist längst klar: Resiliente Lehrpersonen sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch gesünder, zufriedener und langfristig beruflich wirksam.

Dafür braucht es nicht nur individuelles Durchhaltevermögen, sondern auch strukturelle Unterstützung. Doris und Larissa betonen daher, dass verhältnisbezogene Massnahmen – also gesundheitsförderliche Bedingungen auf Ebene der Organisation – den grössten Effekt auf die Resilienz von Lehrpersonen haben. Dazu zählen ein verlässlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz, der von der Schulbehörde verantwortet wird sowie ein transformationaler Führungsstil durch die Schulleitung, die Belastungen ernst nimmt, Orientierung gibt, Wertschätzung und Anerkennung vorlebt und Entwicklungsprozesse aktiv und partizipativ gestaltet.

Daneben sind aber auch individuelle Ressourcen gefragt. Jede Lehrperson kann lernen, ihre psychische Widerstandskraft zu stärken, ihre Selbstfürsorge auszubauen und ihre persönliche Resilienz aktiv zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang stellen Doris und Larissa die sieben Schlüssel der Resilienz nach Prof. Dr. Jutta Heller vor – ein praxistaugliches Modell, das zeigt, wie persönliche Widerstandsfähigkeit gezielt aufgebaut werden kann. Angereichert mit konkreten Beispielen und zusätzlichen Impulsen liefern sie wertvolle Denkanstösse für den schulischen Alltag.

Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch

Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast  

Literatur, Links und Materialien

Frick, Jürg. 2015. Gesund bleiben im Lehrberuf. Ein ressourcenorientiertes Handbuch. Huber.

Heller, Jutta. 2013. Resilienz. 7 Schlüssel für mehr innere Stärke. Gräfe und Unze Verlag.

Herzog, Silvio, Sandmeier, Anita & Affolter, Benita. 2021. Gesunde Lehrkräfte in gesunden Schulen. Eine Einführung. Kohlhammer.  

Schoch, Simone und Keller, Roger. 2024. Transformationale Führung im Schulkontext. Wahrnehmung organisatorischer Rahmenbedingungen, Befriedigung des Autonomiebedürfnisses und emotionale Erschöpfung von Lehrpersonen

Podcasts: 
Stress - Papierflieger - Schule neu denken. 
Zuversicht - Papierflieger - Schule neu denken. 

2 Folgen des Podcastes Beziehungskosmos zum Thema Energiemanagement: 
93 Energiemanagement #1 - Oder wie man ein Burn-Out umschifft - Beziehungskosmos
102 Energiemanagement #2 – Oder über die gute Planung - Beziehungskosmos
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast