Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3e/c6/67/3ec6676d-e0e2-c5eb-f32b-bce9b7435c34/mza_12718940632285521221.jpg/600x600bb.jpg
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris Brodmann und Larissa Hauser
20 episodes
5 days ago
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Papierflieger - Schule neu denken. is the property of Doris Brodmann und Larissa Hauser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Social Sciences
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/de3b076d260019a0b0c2b3ae5cbd4380.jpg
Belohnen
Papierflieger - Schule neu denken.
20 minutes
4 months ago
Belohnen
Belohnen

In der letzten Folge haben Doris und Larissa das Thema Bestrafung eingehend beleuchtet – ein Bereich, der in Erziehungs- und Bildungskontexten oft kontrovers diskutiert wird.
In der aktuellen Episode richten sie den Fokus nun auf die andere Seite der gleichen Medaille: das Thema Belohnung.

Viele Lehrpersonen, Fachkräfte und pädagogisch tätige Personen streben danach, auf Strafen und harte Konsequenzen möglichst zu verzichten. Stattdessen setzen sie auf Belohnungssysteme, um gewünschtes Verhalten zu fördern – und das aus durchaus nachvollziehbaren und gut begründeten Überlegungen. Doch wie wirksam sind solche Systeme tatsächlich? Welche Effekte haben Belohnungen auf die Motivation von Kindern und Jugendlichen? Können sie wirklich zu nachhaltigen Verhaltensänderungen führen? Und unter welchen Bedingungen entfalten Belohnungen ihre gewünschte Wirkung – oder vielleicht sogar das Gegenteil?

Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Doris und Larissa in dieser Episode auf den Grund.
Sie beleuchten nicht nur die pädagogischen Chancen, sondern auch die möglichen Nebenwirkungen von Belohnungssystemen – etwa in Bezug auf Abhängigkeit, äussere Steuerung oder die Gefahr, die intrinsische Motivation zu untergraben. Darüber hinaus erklären sie, welche neurobiologischen Prozesse im Gehirn ablaufen, wenn eine Belohnung erfolgt, und welche Formen der Motivation tatsächlich langfristig wirksam und entwicklungsfördernd sind.  

Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch
Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast  

Literatur, Links und Materialien

Grolimund, Fabian & Rietzler, Stefanie. 2023. Ich liebe dich, so wie du bist. Die Gefühle unserer Kinder annehmen, verstehen und liebevoll begleiten. Herder

Körner, Bruno, Lemme, Martin et al. 2019. Neue Autorität. Das Handbuch. Konzeptionelle Grundlagen, aktuelle Arbeitsfelder und neu Anwendungsgebiete. V & R à  Kapitel Wiedergutmachung

Natho, Frank. 2013. Mythos Konsequenz Zur Wirkungslosigkeit von Strafe, von Macht und Ohnmacht in der Erziehung. systhema 2/2013 · 27. Jahrgang · Seite 114-­124 à  Mythos Konsequenz (2013).pdf

Omer, Haim & Haller Regina. 2020. Raus aus der Ohnmacht. Das Konzept Neue Autorität für die schulische Praxis. V & R

Fabian Grolimund über Belohnen und Bestrafen : https://www.youtube.com/watch?feature=shared&v=nQdnG2KYBH8

Belohnen und Bestrafen - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Papierflieger - Schule neu denken.
Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcast