In dieser Episode versuche ich eine Hörer Frage zur Episode „Maximaler Widerstand bei minimalem Schaden“ zu beantworten. Auch geht es nochmal um die Vertiefung des Ansatzes "Minimaler --> Maximaler Widerstand bei minimalem Schaden" und der Frage, was der Mehrwert hier eigentlich sein soll. Selbstbehauptung und Eigenständigkeit der Kinder und elterliche Selbstfürsorge.
Kontakt: papa-ja@posteo.de paypal.me/vaeterpodcast IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64 Instagram: @vaetertreffkarlsruhe Homepage: vaterschaft-leben.de
Aggression ist die Kraft, die allem Lebendigen innewohnt, um die eigene Lebensrealität gestaltend verändern zu können.
In dieser Folge geht es vertiefend um destruktive Strategien im Umgang mt Aggressions-Kräften. Welche persönlichen und strukturellen Rahmenbedingen begünstigen das erlernen und entwickeln destruktiver Strategien im Umgang mit den eigenen Kräften? Dazu ist es essentiell, sich der gesellschaftlichen, über Jahrtausende männlich geprägten Strukturen unserer Gesellschaft und auch dieser Erde bewusst zu werden und diese anzuerkennen. Welche Rahmenbedingungen für Kinder und Familien entstehen durch männliche Gesellschaftsstrukturen? Insbesondere die hierarchische Struktur ist ein Auslöser permanenter Abstiegsangst und Aufstiegsdruck. Also Stress und zwar nicht der gute. Diese Strukturen und die eigenen Verletzungen anzuerkennen ist die Grundvoraussetzung für den modernen Mann. Der moderne Mann zeichnet sich insbesondere durch die Bewusstheit der eigenen Wunden durch patriarchale Strukturen und toxischer Männlichkeit und der Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme dafür, wie wir Männer diese Welt seit vielen vielen Jahrhunderten geprägt haben. Es geht um eine anerkennende Haltung. Mit dieser Haltung wird es wesentlich leichter, wenn nicht sogar erst möglich, wirklich nachhaltige und konstrruktive Strategien im Umgang mit Aggressionen zu leben und vorzuleben. Kontakt: papa-ja@posteo.de paypal.me/vaeterpodcast IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64 Instagram: @vaetertreffkarlsruhe
Aggression ist die Kraft, die allem Lebendigen innewohnt, um die eigene Lebensrealität gestaltend verändern zu können.
Diese Episode ist der Einstieg in eines meiner Herzensthemen: Aggression und der Umgang mit dieser Energie. Hier geht es darum, einen verständigeren Blick dafür zu erhalten, was Aggression eigentlich ist. Warum ist der konstruktive Umgang mit diesen Kräften so herausfordernd? Wie mischt hier die geschlechtliche Sozialisation mit? Warum die Angst davor und was hat Aggression mit Trösten zu tun? Für diese Fragen gibt es hier Antworten und auch Hinweise, was du tun kannst, um dich selbst und deine Kinder zu unterstützen, in einen konstruktiveren Umgang mit Aggression zu kommen. In einer kommenden Folge werde ich spezifischer auf das Erlernen destruktiver Strategien kommen, wie von Beginn an konstruktive Strategien bestärkt werden können und welche Aufgaben hier ganz Besonders an uns Männer und Väter gerichtet sind. Literaturempfehlungen: „Aggression“ – Jesper Juul -> „Jungen! Wie sie glücklich heranwachsen“ – Steve Biddulph BBC-Doku „No more Boys and Girls“ https://www.youtube.com/watch?v=wN5R2LWhTrY&list=PLkBHbJjWEa0STLUWKpHU7Zb7aUGufL0Kw https://www.youtube.com/watch?v=cp9Z26YgIrA&list=PLkBHbJjWEa0STLUWKpHU7Zb7aUGufL0Kw&index=2 ZDF – Pendant https://www.zdf.de/dokumentation/no-more-boys-and-girls/sendung-eins-100.html https://www.zdf.de/dokumentation/no-more-boys-and-girls/sendung-zwei-100.html Kontakt: papa-ja@posteo.de paypal.me/vaeterpodcast IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64 Instagram: @vaetertreffkarlsruhe
In dieser Folge geht es um die Frage, wie ich als Vater Grenzen setzen und vor allem halten kann. Dazu betrachten wir zunächst verschiedene Arten von Grenzen. Natürliche Grenzen, persönliche Grenzen und konventionelle Grenzen. Grenzen setzen und halten ist eine hochindividuelle Angelegenheit. Es geht also um DICH. Was willst du selbst, wie klar bist du darin und welchen Preis möchtest du dafür bezahlen. Wenn du dir persönliche Unterstützung wünschst, um herauszuarbeiten, wo deine Grenzen denn liegen und du es ein wenig leichter im Alltag mit Kindern haben möchtest, dann zögere nicht und schreibe mir an papa-ja@posteo.de. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie ich dich unterstützen kann.
Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen: paypal.me/vaeterpodcast Oder per Banküberweisung IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64 Kontakt: papa-ja@posteo.de Instagram: vaetertreffkarlsruhe
In dieser Episode geht es darum, wie du besser im stressigen Alltag mit deinen Kindern kommunizieren kannst.
Es geht darum, was du für dich tun kannst, um dein Stresslevel zu reduzieren. Ebenso um hilfreiche Hinweise, damit deine Kinder dir leichter und besser zuhören können, wenn du ihnen mit deinen Anliegen auf die Pelle rückst ;)
Wenn du dir Unterstützung wünschst, um auf kommunikativer Ebene in eine bessere Beziehung zu deinen Kindern zu kommen, dann schreibe gerne an papa-ja@posteo.de und wir klären in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie ich dich dabei unterstützen kann.
Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen: paypal.me/vaeterpodcast
Oder per Banküberweisung IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64
Kontakt: papa-ja@posteo.de
Instagram: vaetertreffkarlsruhe
In dieser Folge geht es darum, wie wir als Eltern in eine kooperationsfördernde Beziehung mit unseren Kindern kommen. Wie wir aktiv kooperativen Verhalten unterstützen und stärken. Ganz im Sinne der Erkenntnis, dass Kooperation das erfolgreichste Prinzip der Natur ist. Wenn du dir Unterstützung wünschst, um in eine kooperativere Beziehung zu deinen Kindern zu kommen, dann schreibe gerne an papa-ja@posteo.de und wir klären in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie ich dich dabei unterstützen kann.
Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen: paypal.me/vaeterpodcast
Oder per Banküberweisung IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64
Kontakt: papa-ja@posteo.de
Instagram: vaetertreffkarlsruhe
Die aller erste Folge von Papa Oui, entstanden im ersten Lockdown bei einem Spaziergang an der frischen Luft. Es geht um die Frage, ob wir uns Eltern auch mal bei unseren Kindern entschuldigen dürfen oder ob das unsere Stellung gefährdet. Ganz im Sinne der "Beziehung statt Erziehung" ist es für Kinder sehr befreiend auch mal zu erleben, dass ihre Eltern Menschen wie alle anderen sind. Mit ihren wertvollen Eigenschaften, Macken und auch Unzulänglichkeiten. Eine aufrichtige Entschuldigung übernimmt die volle Verantwortung für sich selbst und das eigene Handeln. Kinder lernen auch am Modell (Bandura) und schauen sich unser Verhalten bei uns ab. Erziehung ist das was passiert, wenn wir verpassen, Vorbild zu sein. Und manchmal können wir aber auch aktiv positive Akzente setzen ;) Wenn du dir Unterstützung in der alltäglichen Kommunikation mit deinen Kindern wünschst, dann schreibe mir gerne an papa-ja@posteo.de und wir besprechen in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie ich dich dabei unterstützen kann.
Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen: paypal.me/vaeterpodcast
Oder per Banküberweisung IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64
Kontakt: papa-ja@posteo.de
Instagram: vaetertreffkarlsruhe
In dieser Folge geht es um die Frage, wie du dein Kind besser ins Bett bringen kannst. Zunächst stellt sich auch hier die Frage, worum geht es und was kannst du leisten? Decken sich die Bedürfnisse deines Kindes zufällig mit deinen, aber deine Vorstellungen stehen dir noch im Weg? Es ist völlig in Ordnung, Kinder im Tuch oder in der Trage in den Schlaf zu spazieren. Auch mit dem Auto um den Block fahren ist legitim. Manchmal ergeben sich daraus weitere Probleme, wenn es um den notwendigen Ortswechsel geht. Was brauchen, besonders kleine Kinder, um gut einzuschlafen? Befriedung der körperlichen Grundbedürfnisse und eine in sich ruhende Bezugsperson, die die notwendige Sicherheit ausstrahlt, die für Kinder essentiell ist, um sich vertrauensvoll geborgen zu fühlen. Um dich hier zu unterstützen, gibt es sicher auch Erziehungsberatungsstellen in deiner Nähe oder Schlafberater:innen. Du kannst auch mir eine Nachricht an papa-ja@posteo.de schicken und wir finden in einem unverbindlichen Erstgespräch heraus, wie ich dich unterstützen kann, die Einschlafsituation deiner Kinder für dich zu verschönern.
Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen: paypal.me/vaeterpodcast
Oder per Banküberweisung IBAN: DE55 6835 1557 0003 0513 64
Kontakt: papa-ja@posteo.de
Instagram: vaetertreffkarlsruhe