
In dieser Podcastfolge geht es um den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV). Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, der Vorsitzende des Verbandes erzählt uns im Interview was der Verband macht und welche Ziele er verfolgt.
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband ist eine Interessensvertretung und versteht sich als Dachverband der Landesverbände und anderer Organisation, die in der Palliativversorgung zu finden sind. Er wurde 1992 gegründet und arbeitet seitdem stetig daran, dass sich die Hospizidee in der Gesellschaft weiter durchsetzt. Dazu gehört an erster Stelle die Enttabuisierung von Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Auch für den Ausbau der Palliativversorgung, eine entsprechende Implementierung und für gesetzliche Rahmenbedingungen setzt sich der Verein ein. Was das politische Engagement beinhaltet, erklärt Prof. Hardinghaus im Verlauf der Folge.
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband hat zudem zwei Zeitschriften, die er mehrmals im Jahr veröffentlicht: den Bundes-Hospiz-Anzeiger und die hospiz zeitschrift. Beide Zeitschriften haben jeweils ein Leitthema und informieren dort über Aktuelles aus dem Bereich der Palliativversorgung. Du kannst sie über die Geschäftsstelle des DHPV käuflich erwerben.
Welche Berührungspunkte hattest du schon mit dem DHPV? Schau gerne mal auf meinem Instagram-Account @palliativ.detektiv vorbei und teile deine Gedanken unter dem neuen Beitrag.
Website Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.: www.dhpv.de
Kontakt: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V., Aachener Str. 5, 10713 Berlin
Musik: www.adrian-karperien.de