
In dieser Podcastfolge geht es um die Veranstaltung „Leben und Tod“. Diese ist eine Fortbildungsveranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Palliativversorgung, dazu gibt es eine Messe und Angebote für Betroffene sowie interessierte Bürger*innen.
Gemeinsam mit Meike Wengler spreche ich über die Entstehungsgeschichte der Veranstaltung und welche Ziele sie verfolgt. Meike ist Projektleiterin der Veranstaltung und hatte vor 14 Jahren die Idee eine Messe für Privatbesucher zum Thema Tod ins Leben zu rufen.
Die Veranstaltung „Leben und Tod“ richtet sich an Menschen, die sich im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung fortbilden wollen, an Betroffene und an alle, die sich für das Thema interessieren. Auf der Website www.leben-und-tod.de kannst du dir das Programm anschauen und dir überlegen, ob etwas für dich dabei ist. Du kannst im Oktober in Freiburg, im Mai in Bremen oder eben bequem digital von zuhause aus teilnehmen.
Auf der Veranstaltung „Leben und Tod“ wird gelacht, es gibt live Musik, viel zum Ausprobieren - einfach ganz viel Leben!
Wie findest du die Idee der Veranstaltung? Kannst du dir vorstellen solch einen Kongress, eine Messe oder ein Forum zu besuchen? Schau gerne mal auf meinem Instagram-Account @palliativ.detektiv vorbei und teile deine Gedanken unter dem neuen Beitrag.
Website Leben und Tod: www.leben-und-tod.de
Musik: www.adrian-karperien.de