Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/b1/af/1c/b1af1c98-71cb-50b2-dfb5-669bbefce605/mza_9211733712477050541.jpg/600x600bb.jpg
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
Palliativ.Detektiv
51 episodes
1 week ago
Die Palliativversorgung ist sehr breit aufgestellt und betrifft uns alle irgendwann. Sie stellt einen relevanten Teil in unserer Gesundheitsversorgung dar und ist ebenfalls ein bedeutender Teil in unserem privaten Leben. Aus diesen Gründen stellt sich der Palliativ.Detektiv die Aufgabe, gemeinsam mit Euch und erfahrenen Interviewpartner*innen, nützliche Informationen und Wissenswertes rund um die verschiedenen Themen in der Palliativversorgung unter die Lupe zu nehmen 🔍 Palliativversorgung ist kein Tabu-Thema, also lass uns darüber sprechen ❤️ Schön, dass Du mit dabei bist!
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur is the property of Palliativ.Detektiv and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Palliativversorgung ist sehr breit aufgestellt und betrifft uns alle irgendwann. Sie stellt einen relevanten Teil in unserer Gesundheitsversorgung dar und ist ebenfalls ein bedeutender Teil in unserem privaten Leben. Aus diesen Gründen stellt sich der Palliativ.Detektiv die Aufgabe, gemeinsam mit Euch und erfahrenen Interviewpartner*innen, nützliche Informationen und Wissenswertes rund um die verschiedenen Themen in der Palliativversorgung unter die Lupe zu nehmen 🔍 Palliativversorgung ist kein Tabu-Thema, also lass uns darüber sprechen ❤️ Schön, dass Du mit dabei bist!
Show more...
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/12852619/12852619-1613563431470-2d71c30c95e5f.jpg
#034 Was ist ein stationäres Hospiz? – Interview mit Hospizleitung Alexander Kulla
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
15 minutes 50 seconds
3 years ago
#034 Was ist ein stationäres Hospiz? – Interview mit Hospizleitung Alexander Kulla

In dieser Podcastfolge sprechen Alexander Kulla und ich über das stationäre Hospiz. Alexander leitet das Hospiz am Ohmplatz in Erlangen.

Ein Hospiz ist eine stationäre Einrichtung, in der unheilbar kranke Menschen mit einer absehbaren Lebenszeit ihren letzten Aufenthalt in Würde verbringen können. Sie werden nicht Patient*innen, sondern Gäste genannt und können ihre Zimmer nach Belieben einrichten, schmücken und auch Bilder aufhängen. Das Wichtigste ist, dass sie sich wohl und zuhause fühlen.

Bundesweit ist vorgeschrieben, dass ein Hospiz mindestens 8 und maximal 16 Betten haben soll. Dadurch kann das Gefühl von Zuhause besser vermittelt werden. Im Hospiz am Ohmplatz in Erlangen gibt es neben den Zimmern für die Gäste auch ein Wohnzimmer, in dem man beispielsweise für Feierlichkeiten zusammenkommen kann oder in dem sich auch die Angehörigen treffen und austauschen können.

In einem stationären Hospiz arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen: die Leitung, Pflegekräfte, der Sozialdienst, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen, Musiktherapeut*innen, Kunsttherapeut*innen, Klinikclowns, Reinigungspersonal, Seelsorger*innen, die Verwaltung und auch die Hausärzt*innen der Gäste sind an der Versorgung beteiligt.

Bei so einem hohen Personalschlüssel kann man sich vorstellen, dass man als Gast und/oder Angehörige*r sicherlich viel für den Aufenthalt zahlen muss – tatsächlich muss kein Eigenanteil gezahlt werden, die Kosten werden nämlich von der Kranken- und Pflegekasse getragen.

Des Weiteren räumt Alexander in dieser Folge mit dem Vorurteil, dass im Hospiz nur geweint wird auf: natürlich wird auch mal geweint, aber es wird vor allem viel gelacht denn es geht ums Leben und da gehört Lachen auf jeden Fall dazu. Es ist wichtig transparent mit dem Thema umzugehen und so gibt es beispielsweise auch ein Ritual um zu zeigen, wenn jemand im Hospiz verstorben ist.

Hospiz ist ein Ort an dem gestorben wird aber eben auch ein Ort, an dem das Leben stattfindet. Wie siehst du das? Schau gerne mal auf meinem Instagram-Account @palliativ.detektiv vorbei und teile deine Gedanken unter dem neuen Beitrag.

Website Hospiz am Ohmplatz Erlangen: www.diakonie-erlangen.de/ich-brauche-hilfe/hilfen-im-alter/seniorenheime-hospiz/hospiz-am-ohmplatz

Musik: www.adrian-karperien.de

Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
Die Palliativversorgung ist sehr breit aufgestellt und betrifft uns alle irgendwann. Sie stellt einen relevanten Teil in unserer Gesundheitsversorgung dar und ist ebenfalls ein bedeutender Teil in unserem privaten Leben. Aus diesen Gründen stellt sich der Palliativ.Detektiv die Aufgabe, gemeinsam mit Euch und erfahrenen Interviewpartner*innen, nützliche Informationen und Wissenswertes rund um die verschiedenen Themen in der Palliativversorgung unter die Lupe zu nehmen 🔍 Palliativversorgung ist kein Tabu-Thema, also lass uns darüber sprechen ❤️ Schön, dass Du mit dabei bist!