
Hallo ihr Lieben,
in der neuen Folge meines Podcasts nehmen wir uns einen der spannendsten Götter der nordischen Mythologie vor: Odin – Gott der Könige, Krieger und Dichter. Wir folgen seinem Kult von den ersten Erwähnungen bei Tacitus, über die großen Opferfeste in Uppsala, bis hin zu seinem Niedergang während der Christianisierung und seiner Wiederentdeckung in der Neuzeit.
Wie wurde aus einem Gott der Eliten ein Symbol, das heute in moderner Spiritualität, Ásatrú und sogar in Filmen und Serien weiterlebt? Und was verrät uns dieser Wandel über uns selbst und unsere Gesellschaft?
Schreibt mir gerne, wie ihr Odin erlebt – als Gott, als Mythos oder als kulturelle Figur.
Ich freue mich auf eure Gedanken!
Schreibt mir gern in die Kommentare, wie euch diese Episode gefallen hat. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Euer Ingmar