Das letzte Jahrtausend und der Beginn des Neuen waren gespickt mit technologischen Errungenschaften und grandioser 8- sowie 16-Bit Unterhaltung in unseren Wohn- und Kinderzimmern. Erste Spiele-Genres werden geschaffen und der Mikro-Controller bringt technologische Möglichkeiten, von denen man zuvor zu träumen kaum wagte.
Dieser Podcast stellt Spiele, technische Errungenschaften und interessante Geschichten dieser Zeitepochen in Mittagspausen-kompatiblen Episoden mit kleiner, persönlicher Note im entspannten Setting vor.
https://datort.de
All content for Pad One, Please! Der nächste Retro-Podcast is the property of datort.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das letzte Jahrtausend und der Beginn des Neuen waren gespickt mit technologischen Errungenschaften und grandioser 8- sowie 16-Bit Unterhaltung in unseren Wohn- und Kinderzimmern. Erste Spiele-Genres werden geschaffen und der Mikro-Controller bringt technologische Möglichkeiten, von denen man zuvor zu träumen kaum wagte.
Dieser Podcast stellt Spiele, technische Errungenschaften und interessante Geschichten dieser Zeitepochen in Mittagspausen-kompatiblen Episoden mit kleiner, persönlicher Note im entspannten Setting vor.
https://datort.de
... oder: Online, bevor es Online gab.
BTX, der Bildschirmtext, wurde 1983 in Deutschland eingeführt und kombinierte Telefon- und Fernsehtechnologie. Über analoge Telefonleitungen wurden Daten mit geringer Auflösung und begrenzter Farbpalette übertragen, um Informationen wie Nachrichten, Wetterberichte und Aktienkurse anzuzeigen. Trotz anfänglicher Erwartungen von einer Million Nutzern erreichte BTX erst am Ende seiner Laufzeit diese Zahl, während ähnliche Systeme wie Minitel in Frankreich erfolgreicher waren.
BTX, ein Vorläufer des Internets, bot Online-Banking und andere Dienste, war aber teuer und umständlich zu bedienen. 1984 demonstrierte der Chaos Computer Club die Schwachstellen des Systems, indem er die Haspa um 135.000 Mark erleichterte. Dieser Vorfall schadete dem Ruf von BTX und trug möglicherweise zu seinem Niedergang bei.
Pad One, Please! Der nächste Retro-Podcast
Das letzte Jahrtausend und der Beginn des Neuen waren gespickt mit technologischen Errungenschaften und grandioser 8- sowie 16-Bit Unterhaltung in unseren Wohn- und Kinderzimmern. Erste Spiele-Genres werden geschaffen und der Mikro-Controller bringt technologische Möglichkeiten, von denen man zuvor zu träumen kaum wagte.
Dieser Podcast stellt Spiele, technische Errungenschaften und interessante Geschichten dieser Zeitepochen in Mittagspausen-kompatiblen Episoden mit kleiner, persönlicher Note im entspannten Setting vor.
https://datort.de