„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus?
Sind selbstfahrende Autos bald der Standard?
Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen?
Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit?
OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.
Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Was erwartet dich?
Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen
Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke
Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie
Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise.
Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft!
Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de
Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da!
Produziert von Podstars by OMR
All content for OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. is the property of Fraunhofer IEM, Podstars by OMR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus?
Sind selbstfahrende Autos bald der Standard?
Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen?
Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit?
OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.
Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Was erwartet dich?
Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen
Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke
Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie
Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise.
Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft!
Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de
Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da!
Produziert von Podstars by OMR
Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
1 hour 4 minutes
8 months ago
Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar
Müssen wir noch Fakten auswendig lernen, wenn jede Information jederzeit abrufbar ist? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Bildungssystem? Und was bedeutet das für Schule, Unternehmen und unser tägliches Leben?
In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, über das Lernen der Zukunft.
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus?
Sind selbstfahrende Autos bald der Standard?
Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen?
Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit?
OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.
Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Was erwartet dich?
Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen
Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke
Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie
Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise.
Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft!
Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de
Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da!
Produziert von Podstars by OMR