Our Voices - Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück
Barakat Kekhly, Mntuwabantu Mtshiselwa, Muhammad Al Quriee, Farah Kasem, Ola Kasem, Mohammad Alfaraj, Patrizia Bichi, Svetlana Zaitseva, Harouna Ouattara, Daryousch Heidari, Jenni Näfe, Nagham Aldafees
18 episodes
1 month ago
Im Projekt „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“ bauen wir - die Eleganz Bildungsplattform e. V. - gemeinsam mit ehrenamtlichen Redakteur*innen ein lokales, interkulturelles Webradio auf. Das Ziel ist es, den Stimmen von Menschen mit Migrationshintergrund mehr Raum zu geben. So wird die Sichtbarkeit ihrer Beiträge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft sowohl gegenüber der Öffentlichkeit, als auch gegenüber lokalen Medien erhöht. Außerdem wird ein anderes Bild lokaler Migration vermittelt, um Vorurteile und Stereotype abzubauen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Bundesprogamms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ sowie vom Niedersächsischen Landessozialamt und dem "Fonds auf Augenhöhe" der GLS Stiftung gefördert.
Weitere Kooperationspartner sind die NOZ, das OS-Radio, das Haus der Jugend und das Theaterpädagogische Zentrum Osnabrück.
Das gesamte "Our Voices" - Team wünscht viel Spaß beim Hören!
All content for Our Voices - Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück is the property of Barakat Kekhly, Mntuwabantu Mtshiselwa, Muhammad Al Quriee, Farah Kasem, Ola Kasem, Mohammad Alfaraj, Patrizia Bichi, Svetlana Zaitseva, Harouna Ouattara, Daryousch Heidari, Jenni Näfe, Nagham Aldafees and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Projekt „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“ bauen wir - die Eleganz Bildungsplattform e. V. - gemeinsam mit ehrenamtlichen Redakteur*innen ein lokales, interkulturelles Webradio auf. Das Ziel ist es, den Stimmen von Menschen mit Migrationshintergrund mehr Raum zu geben. So wird die Sichtbarkeit ihrer Beiträge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft sowohl gegenüber der Öffentlichkeit, als auch gegenüber lokalen Medien erhöht. Außerdem wird ein anderes Bild lokaler Migration vermittelt, um Vorurteile und Stereotype abzubauen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Bundesprogamms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ sowie vom Niedersächsischen Landessozialamt und dem "Fonds auf Augenhöhe" der GLS Stiftung gefördert.
Weitere Kooperationspartner sind die NOZ, das OS-Radio, das Haus der Jugend und das Theaterpädagogische Zentrum Osnabrück.
Das gesamte "Our Voices" - Team wünscht viel Spaß beim Hören!
Our Voices - Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück
5 minutes
1 year ago
Folge 14: Heimat ist dort, wo ich lebe
Was bedeutet eigentlich Heimat? In der 14. Episode von „Our Voices“ beschäftigt sich Nagham Aldafees mit dieser Frage und spricht darüber, was sie persönlich mit dem Begriff Heimat verbindet. Sie erzählt von ihrer eigenen Reise, ein neues Zuhause in Deutschland zu finden und denkt über Zugehörigkeit, Menschlichkeit und die Herausforderungen nach, die sie auf ihrem Weg erlebt hat. Dabei betont sie, dass wahre Heimat mehr ist als nur ein Ort – sie liegt in der Menschlichkeit und der Akzeptanz unserer Unterschiede.
Diese Episode unseres interkulturellen Podcasts ist eine sehr persönliche und inspirierende Folge, die zum Nachdenken anregt.
Also lasst sie euch nicht entgehen!
Our Voices - Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück
Im Projekt „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“ bauen wir - die Eleganz Bildungsplattform e. V. - gemeinsam mit ehrenamtlichen Redakteur*innen ein lokales, interkulturelles Webradio auf. Das Ziel ist es, den Stimmen von Menschen mit Migrationshintergrund mehr Raum zu geben. So wird die Sichtbarkeit ihrer Beiträge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft sowohl gegenüber der Öffentlichkeit, als auch gegenüber lokalen Medien erhöht. Außerdem wird ein anderes Bild lokaler Migration vermittelt, um Vorurteile und Stereotype abzubauen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Bundesprogamms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ sowie vom Niedersächsischen Landessozialamt und dem "Fonds auf Augenhöhe" der GLS Stiftung gefördert.
Weitere Kooperationspartner sind die NOZ, das OS-Radio, das Haus der Jugend und das Theaterpädagogische Zentrum Osnabrück.
Das gesamte "Our Voices" - Team wünscht viel Spaß beim Hören!