Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/40/c4/76/40c4767a-a2b5-d13f-24b5-4f8ec9202857/mza_7193656749829087599.jpg/600x600bb.jpg
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Nine-Christine Müller
32 episodes
4 days ago
Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und spielt das echt immer noch eine Rolle? Ich, Nine-Christine Müller, spreche hier mit Menschen, die ihre Herkunft reflektieren und Engagement zeigen. Gemeinsam erkunden wir, wie Herkunft unsere Identität beeinflusst und wie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung gefördert werden können.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten is the property of Nine-Christine Müller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und spielt das echt immer noch eine Rolle? Ich, Nine-Christine Müller, spreche hier mit Menschen, die ihre Herkunft reflektieren und Engagement zeigen. Gemeinsam erkunden wir, wie Herkunft unsere Identität beeinflusst und wie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung gefördert werden können.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/37512162/37512162-1730297803338-7b5cf9ec3dc8e.jpg
Von Mauern zu Möglichkeiten: Ein Ost-West-Gespräch mit Nora Zabel und Ricarda Junge
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
41 minutes 2 seconds
1 year ago
Von Mauern zu Möglichkeiten: Ein Ost-West-Gespräch mit Nora Zabel und Ricarda Junge

Von der Deutschen Einheit: Gespräche über Ostdeutsche Identitäten und Perspektiven


In dieser Episode von 'Ostwärts' diskutiert die Gastgeberin Nine-Christine Müller mit Gästen Ricarda Junge und Nora Zabel über ostdeutsche Identitäten und deren Erfahrungen seit der Wiedervereinigung. Sie reflektieren über persönliche Geschichten, die Bedeutung der Deutschen Einheit und identitätsstiftende Elemente im Kontext von Heimat und politischen Engagements. Dabei beleuchten sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost- und Westdeutschland und äußern ihre Visionen für ein vereintes Deutschland. Dabei wird auch Raum für positive Entwicklungen im Bildungssystem und gesellschaftlichem Zusammenhalt geschaffen. Die Episode verbindet persönliche Erlebnisse mit kulturellen und politischen Aspekten der deutschen Geschichte.


00:00 Einführung und Begrüßung

00:27 Vorstellung des Podcasts und der Gastgeberin

02:17 Einführung der Gäste

05:14 Diskussion über den Tag der Deutschen Einheit

08:10 Persönliche Geschichten und Erfahrungen

10:50 Ost-West-Unterschiede und Identität

19:12 Politisches Engagement und Zukunftsvisionen

34:27 Abschluss und Ausblick

Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und spielt das echt immer noch eine Rolle? Ich, Nine-Christine Müller, spreche hier mit Menschen, die ihre Herkunft reflektieren und Engagement zeigen. Gemeinsam erkunden wir, wie Herkunft unsere Identität beeinflusst und wie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung gefördert werden können.