OrgAvantgarde - Intelligent organisieren in Kontingenz
Susanne Leithoff & Johann Scholten
6 episodes
8 months ago
Susanne Leithoff und Johann Scholten sind davon überzeugt, dass es einer organisationalen Aufklärung bedarf. Organisation, Führung und Mitarbeiterschaft müssen neu gedacht werden, wenn eine Navigation und eine vitale Anpassung an sich schnell verändernde Bedingungen gelingen soll. Im gemeinsamen Dialog erkunden wir aktuelle Dysfunktionen und Kippunkte des Organisierens um neue Denkpfade auszuloten, die wirksamere Handlungsoptionen zu öffnen vermögen.
Parallel veröffentlichen wir ein Dialogpapier in dem die zentralen Aussagen und Thesen zusammengefasst sind. Sie sind herzlich eingeladen hier in Schriftform am Dialog teilzunehmen.
All content for OrgAvantgarde - Intelligent organisieren in Kontingenz is the property of Susanne Leithoff & Johann Scholten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Susanne Leithoff und Johann Scholten sind davon überzeugt, dass es einer organisationalen Aufklärung bedarf. Organisation, Führung und Mitarbeiterschaft müssen neu gedacht werden, wenn eine Navigation und eine vitale Anpassung an sich schnell verändernde Bedingungen gelingen soll. Im gemeinsamen Dialog erkunden wir aktuelle Dysfunktionen und Kippunkte des Organisierens um neue Denkpfade auszuloten, die wirksamere Handlungsoptionen zu öffnen vermögen.
Parallel veröffentlichen wir ein Dialogpapier in dem die zentralen Aussagen und Thesen zusammengefasst sind. Sie sind herzlich eingeladen hier in Schriftform am Dialog teilzunehmen.
OrgAvantgarde: Folge 3 Defensive Routinen oder kollektive Abwehrroutinen
OrgAvantgarde - Intelligent organisieren in Kontingenz
1 hour 3 minutes 8 seconds
3 years ago
OrgAvantgarde: Folge 3 Defensive Routinen oder kollektive Abwehrroutinen
Kollektive hermeneutische Dysfunktionserforschung als fundamental neuer Ansatz des Organisierens in Kontingenz
Handlungsmuster von Defensiven Routinen sind im Prozess des Organisierens Schicht für Schicht zu erkennen und zu bearbeiten. Dieser Erkenntnisprozess entsteht in einem Erforschungsprozess, der parallel zu den umzusetzenden Businessthemen läuft. Defensive Routinen entziehen sich mit Sicherheit dem erkennenden Blick, ohne einen Grund sich mit dem Thema zu beschäftigen. Es funktioniert nicht als Selbstzweck.
Die Arbeit an Defensiven Routinen bedarf einer engen Verbindung von Entscheidern und Beratern.
Organisationen haben kaum eine Chance ihre Abwehrroutinen in reiner Eigenleistung zu erkennen.
Der Normalfall: Veränderung im Prozess des Organisierens sind getragen von der Vorstellung mit Managemententscheidungen, Programmen, Trainings, Coachings, Beratung der verschiedensten Art gewünschte Veränderung auf der Basis der bestehenden Formen und Muster sicher zu stellen. Ein Erforschen der Defensiven Routinen ist nicht vorgesehen und damit greift der soziale Schutzmechanismus, der die Dysfunktionen im Bereich des blinden Flecks lässt. ...
OrgAvantgarde - Intelligent organisieren in Kontingenz
Susanne Leithoff und Johann Scholten sind davon überzeugt, dass es einer organisationalen Aufklärung bedarf. Organisation, Führung und Mitarbeiterschaft müssen neu gedacht werden, wenn eine Navigation und eine vitale Anpassung an sich schnell verändernde Bedingungen gelingen soll. Im gemeinsamen Dialog erkunden wir aktuelle Dysfunktionen und Kippunkte des Organisierens um neue Denkpfade auszuloten, die wirksamere Handlungsoptionen zu öffnen vermögen.
Parallel veröffentlichen wir ein Dialogpapier in dem die zentralen Aussagen und Thesen zusammengefasst sind. Sie sind herzlich eingeladen hier in Schriftform am Dialog teilzunehmen.