Praktische Einblicke in erfolgreiche und gescheiterte Transformationen von Unternehmen für Unternehmen – willkommen bei OPEN UP 2 Innovate, dem Podcast rund um Zukunftsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft.
All content for OpenUp2Innovate is the property of OMIND platform GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Praktische Einblicke in erfolgreiche und gescheiterte Transformationen von Unternehmen für Unternehmen – willkommen bei OPEN UP 2 Innovate, dem Podcast rund um Zukunftsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft.
Transformation durch Dialog: Wie Kommunikation Change-Prozesse erfolgreich macht - mit Petra Engl-Wurzer
OpenUp2Innovate
36 minutes 57 seconds
1 year ago
Transformation durch Dialog: Wie Kommunikation Change-Prozesse erfolgreich macht - mit Petra Engl-Wurzer
In der neuesten Episode von OpenUp2Innovate, dem Podcast von OMIND, gibt Petra Engl-Wurzer, Leiterin für Corporate Development und Change Management bei The Lorenz Bahlsen Snack-World, praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Transformationsprozessen. Seit über einem Jahrzehnt treibt sie die Weiterentwicklung des Unternehmens voran und teilt ihre Erkenntnisse darüber, was Veränderung wirklich erfolgreich macht – und welche Stolpersteine auf dem Weg liegen.
Bereits 2017 saß Petra mit ihrem Team zusammen, um das grundlegende „Why“ von Lorenz zu definieren: Was macht das Unternehmen aus und was treibt es an? Ihre zentrale Erkenntnis: Veränderung gelingt nur dann, wenn sie auf Kommunikation und Dialog basiert. Als Expertin aus dem Kommunikationsbereich betont sie, dass der Schlüssel zu erfolgreichem Change darin liegt, den Mitarbeitenden emotionalen Zugang zur Transformation zu bieten. Die emotionale Akzeptanz von Veränderung ist ihrer Meinung nach der wichtigste Hebel, um Menschen in den Prozess einzubeziehen.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit bei Lorenz ist es, OKRs in den Transformationsprozess zu integrieren. Damit einher geht das Definieren von Lernzielen, die einen kontinuierlichen Wandel ermöglichen sollen. Doch Petra gibt auch offen zu, dass der Einsatz agiler KPIs nicht immer reibungslos verlief. Der Grund: Es fehlte das größere Bild, die umfassende Vision, die alle mitnehmen sollte. Doch aus diesen Fehlern hat das Unternehmen gelernt. Heute setzt Lorenz stark auf den Dialog und eine Fehlerkultur, die es erlaubt, aus Rückschlägen zu lernen und gemeinsam den Weg der Transformation zu gehen.
Veränderung und Fortschritt sind für Petra eng mit Vertrauen verknüpft. Auch wenn viele Menschen vor Veränderungen zurückscheuen, glaubt sie, dass die Organisation den größten Einfluss darauf hat, wie Mitarbeitende darauf reagieren. Sie setzt auf eine Mischung aus Graswurzelbewegungen und Unterstützung durch die Führungsebene.
Für Petra ist Veränderung ein kontinuierlicher Prozess, der nie aufhört. Sie sagt: „Wir müssen immer wieder überlegen, was wir heute schon in die Wege leiten können, um morgen besser dazustehen.“ Dabei steht für sie eines im Vordergrund: Veränderung muss dem Business und der Vision des Unternehmens dienen. Nur so kann sie nachhaltig wirken.
Ihre Erfolgsfaktoren? Ein starkes Team, geteilte Verantwortung und die Bereitschaft zur internen Investition.
Buchempfehlungen von Petra:
Haltung entscheidet
Reinventing Organizations (visuell)
Selbstorganisation braucht Führung
Leading Change
Smart Brevity
OpenUp2Innovate
Praktische Einblicke in erfolgreiche und gescheiterte Transformationen von Unternehmen für Unternehmen – willkommen bei OPEN UP 2 Innovate, dem Podcast rund um Zukunftsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft.