Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a2/ab/2c/a2ab2c2c-146a-8c6e-dca3-267094762aff/mza_5616936449426508599.png/600x600bb.jpg
Online Marketing Weekly – Der News Podcast
squadt GmbH
227 episodes
3 days ago
(00:00) - Themen in dieser Woche

(00:13) - OpenAI: Altman öffnet Tür für Anzeigen in ChatGPT
Sam Altman (CEO, OpenAI) lehnt Google-typische Pay-to-Rank-Anzeigen ab, stellt aber in einem Interview in Aussicht, „eine Art von Anzeigen“ zukünftig zu testen. Bevorzugt werden zahlungsneutrale Modelle wie Transaktionsgebühren, etwa wenn Buchungen direkt in ChatGPT ausgelöst werden. Konkrete Formate sind offen; Altman betont zugleich, dass Werbung nicht die größte Erlösquelle sein wird. 

(00:38) -  Wero startet eingeschränkt im deutschen E-Commerce
Der EU-Bezahldienst Wero ist überraschend im Online-Handel gestartet – zunächst bei Eventim. Die Zahlung erfolgt per QR-Code im Checkout und wird in der Banking-App bestätigt. Aktuell ist der Dienst nur für die Kundschaft von Sparkasse und Volksbank freigeschaltet; andere Institute zeigen teils Fehlermeldungen. In rund zwei Wochen soll eine Roadmap folgen. Im Gespräch sind u. a. Deutsche Bahn, Otto und Mediamarkt-Saturn; Wero verweist auf rund 45 Mio. User*innen in Europa. 

(01:07) - LG Bochum verurteilt Shop: Irreführung mit „neu“ und Streichpreis
Das Landgericht Bochum wertete die Kombination aus Streichpreis und dem Zusatz „neu“ neben dem Preis als irreführend. Der Referenzpreis war nicht der niedrigste der letzten 30 Tage, wie es die Preisangabenverordnung verlangt. Händler*innen müssen bei Rabattwerbung den niedrigsten 30-Tage-Preis als Vergleich angeben. Zulässig bleibt der Vergleich mit der UVP, sofern dies eindeutig als solcher gekennzeichnet ist. 

Shownotes: https://squadt.com/insights/online-marketing-weekly-202546/
Webseite: https://squadt.com
Instagram: https://www.instagram.com/squadt.gmbh
Facebook: https://www.facebook.com/squadtgmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@squadt 
Show more...
Marketing
Business,
News,
Tech News
RSS
All content for Online Marketing Weekly – Der News Podcast is the property of squadt GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
(00:00) - Themen in dieser Woche

(00:13) - OpenAI: Altman öffnet Tür für Anzeigen in ChatGPT
Sam Altman (CEO, OpenAI) lehnt Google-typische Pay-to-Rank-Anzeigen ab, stellt aber in einem Interview in Aussicht, „eine Art von Anzeigen“ zukünftig zu testen. Bevorzugt werden zahlungsneutrale Modelle wie Transaktionsgebühren, etwa wenn Buchungen direkt in ChatGPT ausgelöst werden. Konkrete Formate sind offen; Altman betont zugleich, dass Werbung nicht die größte Erlösquelle sein wird. 

(00:38) -  Wero startet eingeschränkt im deutschen E-Commerce
Der EU-Bezahldienst Wero ist überraschend im Online-Handel gestartet – zunächst bei Eventim. Die Zahlung erfolgt per QR-Code im Checkout und wird in der Banking-App bestätigt. Aktuell ist der Dienst nur für die Kundschaft von Sparkasse und Volksbank freigeschaltet; andere Institute zeigen teils Fehlermeldungen. In rund zwei Wochen soll eine Roadmap folgen. Im Gespräch sind u. a. Deutsche Bahn, Otto und Mediamarkt-Saturn; Wero verweist auf rund 45 Mio. User*innen in Europa. 

(01:07) - LG Bochum verurteilt Shop: Irreführung mit „neu“ und Streichpreis
Das Landgericht Bochum wertete die Kombination aus Streichpreis und dem Zusatz „neu“ neben dem Preis als irreführend. Der Referenzpreis war nicht der niedrigste der letzten 30 Tage, wie es die Preisangabenverordnung verlangt. Händler*innen müssen bei Rabattwerbung den niedrigsten 30-Tage-Preis als Vergleich angeben. Zulässig bleibt der Vergleich mit der UVP, sofern dies eindeutig als solcher gekennzeichnet ist. 

Shownotes: https://squadt.com/insights/online-marketing-weekly-202546/
Webseite: https://squadt.com
Instagram: https://www.instagram.com/squadt.gmbh
Facebook: https://www.facebook.com/squadtgmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@squadt 
Show more...
Marketing
Business,
News,
Tech News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a2/ab/2c/a2ab2c2c-146a-8c6e-dca3-267094762aff/mza_5616936449426508599.png/600x600bb.jpg
Merchant-API-Wechsel | US-Kartell & KI-Suche | DE Widerrufsbutton Pflicht | Online Marketing Weekly
Online Marketing Weekly – Der News Podcast
3 minutes 7 seconds
2 months ago
Merchant-API-Wechsel | US-Kartell & KI-Suche | DE Widerrufsbutton Pflicht | Online Marketing Weekly
(00:00) - Themen in dieser Woche

(00:24) -API-Wechsel im Merchant Center
Google schaltet die alte "Content API for Shopping" zum 18. August 2026 endgültig ab und ersetzt sie durch die "Merchant Center API". Diese ist seit einigen Monaten verfügbar und soll die Verwaltung von Produktdaten, Inventar und Werbeaktionen vereinfachen und effizienter machen. Für eine reibungslose Anbindung sollten Händler jetzt die Migration planen und prüfen.

(1:11) - Update: US-Kartellurteil & KI-Suche
Google entgeht der Zerschlagung; behält Chrome und darf weiterhin für den Platz als Standardsuchmaschine bezahlen. Exklusivverträge sind künftig verboten. Gleichzeitig erweitert Google den AI Mode in 180+ Ländern. In den USA können AI Ultra Nutzer die experimentellen „Agentenfunktionen im KI-Modus“ testen.

(02:04) - Deutschland: Widerrufs-Button wird Pflicht
Spätestens ab dem 19. Juni 2026 müssen Shops eine leicht zugängliche Widerrufs-Funktion anbieten; Händler müssen den Eingang bestätigen. Wer diese nicht umsetzt, riskiert Abmahnungen und Bußgelder. 

Shownotes: https://squadt.com/insights/online-marketing-weekly-202537/
Webseite: https://squadt.com
Instagram: https://www.instagram.com/squadt.gmbh
Facebook: https://www.facebook.com/squadtgmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@squadt 
Online Marketing Weekly – Der News Podcast
(00:00) - Themen in dieser Woche

(00:13) - OpenAI: Altman öffnet Tür für Anzeigen in ChatGPT
Sam Altman (CEO, OpenAI) lehnt Google-typische Pay-to-Rank-Anzeigen ab, stellt aber in einem Interview in Aussicht, „eine Art von Anzeigen“ zukünftig zu testen. Bevorzugt werden zahlungsneutrale Modelle wie Transaktionsgebühren, etwa wenn Buchungen direkt in ChatGPT ausgelöst werden. Konkrete Formate sind offen; Altman betont zugleich, dass Werbung nicht die größte Erlösquelle sein wird. 

(00:38) -  Wero startet eingeschränkt im deutschen E-Commerce
Der EU-Bezahldienst Wero ist überraschend im Online-Handel gestartet – zunächst bei Eventim. Die Zahlung erfolgt per QR-Code im Checkout und wird in der Banking-App bestätigt. Aktuell ist der Dienst nur für die Kundschaft von Sparkasse und Volksbank freigeschaltet; andere Institute zeigen teils Fehlermeldungen. In rund zwei Wochen soll eine Roadmap folgen. Im Gespräch sind u. a. Deutsche Bahn, Otto und Mediamarkt-Saturn; Wero verweist auf rund 45 Mio. User*innen in Europa. 

(01:07) - LG Bochum verurteilt Shop: Irreführung mit „neu“ und Streichpreis
Das Landgericht Bochum wertete die Kombination aus Streichpreis und dem Zusatz „neu“ neben dem Preis als irreführend. Der Referenzpreis war nicht der niedrigste der letzten 30 Tage, wie es die Preisangabenverordnung verlangt. Händler*innen müssen bei Rabattwerbung den niedrigsten 30-Tage-Preis als Vergleich angeben. Zulässig bleibt der Vergleich mit der UVP, sofern dies eindeutig als solcher gekennzeichnet ist. 

Shownotes: https://squadt.com/insights/online-marketing-weekly-202546/
Webseite: https://squadt.com
Instagram: https://www.instagram.com/squadt.gmbh
Facebook: https://www.facebook.com/squadtgmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@squadt