Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/8e/9e/4f/8e9e4f21-2de4-b4c9-0a45-f1c06b44d7e7/mza_8652980726140355565.jpg/600x600bb.jpg
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Friedrich Overkamp
24 episodes
6 days ago
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp is the property of Friedrich Overkamp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/32253674/32253674-1752590344305-e270d883406b2.jpg
#22 KI in der Radioonkologie
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
26 minutes 53 seconds
3 months ago
#22 KI in der Radioonkologie

KI in der Radioonkologie 

Auch in der Radioonkologie, der Strahlentherapie bösartiger Tumoren, zeichnen sich faszinierende und vielfältige Innovationen durch digitale Ideen ab. 

Dr. Friedrich Overkamp unterhält sich mit seinem Kollegen PD Dr. Jan C. Peeken, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie am TUM Klinikum München. Er ist außerdem Leiter der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz in der Radioonkologie“ und befindet sich im Gründungsprozess eines KI-Startup.

Dort geht es u.a. um eine Entscheidungsunterstützung durch ein Large Language Model basierend auf Leitlinien mit einem eigens entwickelten Fact-Checking-Algorithmus, der eine Fact-genaue Rückverfolgung zu den Ursprungsdaten ermöglicht. 


Links zur Folge

Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz: https://radioonkologie.mri.tum.de/de/ag-kuenstliche-intelligenz

Pressemitteilung TUM: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/kuenstliche-intelligenz-soll-krebstherapie-unterstuetzen

Paper

Sprachmodell-Fact Checking: https://arxiv.org/abs/2505.24830

Beispiel Risikostratifzuierung: https://academic.oup.com/neuro-oncology/article/26/9/1638/7685230 

Beispiel Therapieplanung: https://www.thegreenjournal.com/article/S0167-8140(22)04562-5/fulltext


Friedrich Overkamp im Web:

Website: https://friedrich-overkamp.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-overkamp/


Produktion und Urheberrecht Produktion und Artwork: Creative Mario LorekWebsite: https://creativemariolorek.com/de/Youtube: @createlifemariolorekmusic: digital island - MatFix | Adobe Stock (Lizenzcode: ASLC-16F9CB35-386B32B9B0)

ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.