Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/8e/9e/4f/8e9e4f21-2de4-b4c9-0a45-f1c06b44d7e7/mza_8652980726140355565.jpg/600x600bb.jpg
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Friedrich Overkamp
24 episodes
6 days ago
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp is the property of Friedrich Overkamp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/32253674/32253674-1697532665616-7cfb13c842a38.jpg
#10 CUP-Syndrom: KI kann helfen bei Diagnostik und Therapieauswahl
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
26 minutes 9 seconds
2 years ago
#10 CUP-Syndrom: KI kann helfen bei Diagnostik und Therapieauswahl

Das CUP-Syndrom steht für die Abkürzung des englischen Begriffs Carcinoma of Unknown Primary und bedeutet Metastasen bei unbekanntem Primärtumor. Es umfasst Tumorerkrankungen, bei denen trotz modernster Diagnostik zwar Metastasen (Tochtergeschwülste) gefunden werden, aber kein auslösender Ursprungstumor nachweisbar ist. KI-Programme, die mit molekular-genetischen Daten von vielen Tausend Tumoren trainiert worden sind, können den Primärtumor mit deutlich höherer Chance aufspüren und u.U. auch therapeutisch hilfreiche Angaben liefern.  


Gesprächspartner: 

Prof. Dr. med. Alwin Krämer

Klinik für Hämatologie/Onkologie/Rheumatologie I Univ. Heidelberg

Ltg. Klinische Kooperationseinheit mit DKFZ Molekulare Hämatologie / Onkologie

Ltg. Spezialsprechstunde CUP-Syndrom

 

Links zu den besprochenen Publikationen: 

https://www.nature.com/articles/s41591-023-02482-6

https://www.nature.com/articles/s41586-021-03512-4

 

Links zu den Heidelberger Institutionen: 

https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/innere-medizin-v-haematologie-onkologie-und-rheumatologie/behandlungsspektrum/onkologie/cup-syndrom/cup-syndrom-neu

https://www.dkfz.de/de/mol-haem_onk/index.php

ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.