
"Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden die Prüfung effizienter machen und die Qualität durch Insights erhöhen."
Die Einhaltung von Standards der Rechnungslegung und der Corporate Governance ist eine essentielle Basis für einen wirkungsvollen Finanzbereich. Wirecard hat das nochmal deutlich gemacht. In dieser Folge geht es deswegen um Governance im Sinne der Prüfung des Jahresabschlusses und der Corporate Governance Systeme aus Sicht der Wirtschaftsprüfung.
Frau Dr. Schleer-van-Gellecom ist Director bei PwC, mit einem Schwerpunkt auf Advanced Analytics und Finance Transformation. Herr Rainer Kroker ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit 25 Jahren PwC-Erfahrung, verantwortlich für den Bereich Markets Assurance.
Wir besprechen im Podcast die Bedeutung der Prüfung für Kapitalmarktteilnehmer und andere Stakeholder, sowie die Unterstützungsfunktion für Überwachungsorgane wie den Aufsichtsrat. Ich erfahre, was einen Abschluss auszeichnet, der über dem Mindeststandard des uneingeschränkten Prüfungsvermerks liegt und welche Indizien schon zu Beginn der Prüfung das Ergebnis abzeichnen. Es geht auch um die Zukunft der Prüfung, wie künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) die Prüfung effizienter und verlässlicher machen können. Aber auch, warum die Überführung von KI-/ML-Piloten in produktive Systeme zu neuen Anforderungen an die Compliance Governance führen wird.