Innehalten im Galopp der Zeiten, Freude am Schenken, Alleinsein als No-Go, der Familie begegnen und sie manchmal (kaum) aushalten. Für all das steht Weihnachten. Ein Podcast über das Fest der Feste und seine frohe Botschaft für alle.
Was ist das Schönste an Weihnachten? Der Advent mit all seinen Ritualen? Das Angekommen-Sein unterm Baum? Oder die Zeit danach, die Tage „zwischen den Jahren“? Diese Frage beantworten wohl alle etwas anders. Auch zum anstrengendsten oder nervigsten Moment der Weihnachtszeit kann vermutlich jede und jeder etwas sagen. Fest steht: An Weihnachten kommt niemand vorbei. Alle erleben es in der einen oder anderen Weise, manche Erwartungen werden enttäuscht, andere erfüllen sich. Und kaum jemanden lässt das Fest unberührt. In dieser Folge sprechen wir über die „Grammatik von Weihnachten“. Was macht dieses Fest so besonders? Was ist sein inhaltlicher Kern? Gott wird Mensch und bringt Frieden in die Welt. Die religiöse Botschaft von Weihnachten ist gleichermaßen unwahrscheinlich wie einmalig. Verstehen sie nur Gläubige oder hat sie für alle Menschen einen Wert? Ist Weihnachten heute überhaupt noch ein vor allem religiöses Fest? Oder nicht vielmehr eine kulturelle und soziale Praxis? Kann man das beides überhaupt auseinanderhalten? All diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge. Komm und setz Dich dazu!