Geschichte ist faszinierend und oft viel mehr als ein Fenster in eine andere Zeit. Dann offenbaren sich Umstände von überraschender Aktualität und Menschen, die ihrer Zeit irgendwie voraus zu sein scheinen. Bei Olle Kamellen geht es um Ereignisse, aus denen wir auch heute noch etwas über die menschliche Natur oder gesellschaftliche Konflikte lernen können.
Meiner morbiden Natur entsprechend geht es oft um True Crime, also wahre Verbrechen, um Unglücke, Katastrophen und andere menschliche Tragödien. Sagen wir einfach, am Ende ist meistens jemand tot, aber festlegen will ich mich nicht.
All content for Olle Kamellen - Der Geschichtspodcast is the property of Meike Stoverock and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichte ist faszinierend und oft viel mehr als ein Fenster in eine andere Zeit. Dann offenbaren sich Umstände von überraschender Aktualität und Menschen, die ihrer Zeit irgendwie voraus zu sein scheinen. Bei Olle Kamellen geht es um Ereignisse, aus denen wir auch heute noch etwas über die menschliche Natur oder gesellschaftliche Konflikte lernen können.
Meiner morbiden Natur entsprechend geht es oft um True Crime, also wahre Verbrechen, um Unglücke, Katastrophen und andere menschliche Tragödien. Sagen wir einfach, am Ende ist meistens jemand tot, aber festlegen will ich mich nicht.
Bei dem Versuch, der Wahrheit um die Galapagos-Affäre näherzukommen, haben wir in der letzten Folge Friedrich Ritter und Dore Strauch aus Berlin kennengelernt, er ein selbstbesoffener Narzisst, sie seine ihm grenzenlos ergebene Schülerin und Geliebte. Außerdem die Familie Wittmer aus Köln, deren Lebenstüchtigkeit unter den harten Bedingungen der Galapagosinseln ebenso groß ist wie ihre Feigheit in Konfliktsituationen. Die beiden Parteien haben zwar kein herzliches Verhältnis, kommen aber weitgehend friedlich miteinander aus. Auch dank der regelmäßigen Besuche des Milliardärs und Philantropen Allan Hancock lässt sich das Leben auf Floreana aushalten.
Das ändert sich, als eines Tages im Herbst 1932 eine falsche Baronin und ihre zwei ihr emotional vollkommen hörigen Liebhaber auf Floreana ankommen. Das Trio wirkt zunächst nur wie ein kurioses Ärgernis, doch dann halten Gewalt und Lügen Einzug in dem Inselparadies. Die Lage wird zunehmend angespannt und während einer mehrmonatigen Dürre Anfang 1934 kommt es zur Katastrophe.
Olle Kamellen - Der Geschichtspodcast
Geschichte ist faszinierend und oft viel mehr als ein Fenster in eine andere Zeit. Dann offenbaren sich Umstände von überraschender Aktualität und Menschen, die ihrer Zeit irgendwie voraus zu sein scheinen. Bei Olle Kamellen geht es um Ereignisse, aus denen wir auch heute noch etwas über die menschliche Natur oder gesellschaftliche Konflikte lernen können.
Meiner morbiden Natur entsprechend geht es oft um True Crime, also wahre Verbrechen, um Unglücke, Katastrophen und andere menschliche Tragödien. Sagen wir einfach, am Ende ist meistens jemand tot, aber festlegen will ich mich nicht.