
In dieser Folge sprechen wir über das Suruç-Massaker. Vor 10 Jahren machten sich hunderte Menschen auf den Weg nach Kobane, eine Stadt in Rojava, um die vom Krieg zerstörte Stadt wieder aufzubauen. Kobane wurde kurz davor durch die kurdische Guerilla vom IS befreit. Die SGDF, ein Verband, sozialistischer Jugendlicher plante eine Kampagne unter dem Motto "Gemeinsam haben wir es verteidigt, gemeinsam bauen wir es wieder auf!". In der Grenzstadt Suruç, sprengte sich ein IS Attentäter selbst in die Luft und zog 33 unserer Genoss:innen mit sich in den Tod. Wir sprechen über diese 33 Personen: wer waren sie und was hatten sie für Träume? Wir tauschen uns auch darüber aus, was es bedeutet 10 Jahre nach Suruç, für die gleichen Träume, wie die 33 Ermordeten hatten, weiterzukämpfen.
Wie immer freuen wir uns über Feedback. Schaut auch gerne bei Instagram vorbei: @olgapodcast.