Historiker Ulrich Soénius zur Rolle Kölns im Kolonialismus und im Nationalsozialismus: Wie wirken die Verbrechen der Vergangenheit bis heute nach, wo hält das Unrecht bis heute an? Wo gibt es politischen Handlungsbedarf? Themen: Opfer und Täter, Lücken und Überreste im kollektiven Gedächtnis, Lügen und Legenden, Aufklärung und Gedenken, Mahnmale, Denkmäler und Sraßennamen, Raubkunst und Restitution, Institutionen (NS DOK, RJM), Initiativen und Diskurse (Antisemitismus, Rassismus). Gastgeber: Sebastian Tautkus.
All content for OHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für Köln is the property of Sebastian Tautkus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Historiker Ulrich Soénius zur Rolle Kölns im Kolonialismus und im Nationalsozialismus: Wie wirken die Verbrechen der Vergangenheit bis heute nach, wo hält das Unrecht bis heute an? Wo gibt es politischen Handlungsbedarf? Themen: Opfer und Täter, Lücken und Überreste im kollektiven Gedächtnis, Lügen und Legenden, Aufklärung und Gedenken, Mahnmale, Denkmäler und Sraßennamen, Raubkunst und Restitution, Institutionen (NS DOK, RJM), Initiativen und Diskurse (Antisemitismus, Rassismus). Gastgeber: Sebastian Tautkus.
Erinnerungskultur und Politik des Vergessens in Köln - FOLGE 12
OHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für Köln
1 hour 35 minutes 30 seconds
3 years ago
Erinnerungskultur und Politik des Vergessens in Köln - FOLGE 12
Historiker Ulrich Soénius zur Rolle Kölns im Kolonialismus und im Nationalsozialismus: Wie wirken die Verbrechen der Vergangenheit bis heute nach, wo hält das Unrecht bis heute an? Wo gibt es politischen Handlungsbedarf? Themen: Opfer und Täter, Lücken und Überreste im kollektiven Gedächtnis, Lügen und Legenden, Aufklärung und Gedenken, Mahnmale, Denkmäler und Sraßennamen, Raubkunst und Restitution, Institutionen (NS DOK, RJM), Initiativen und Diskurse (Antisemitismus, Rassismus). Gastgeber: Sebastian Tautkus.
OHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für Köln
Historiker Ulrich Soénius zur Rolle Kölns im Kolonialismus und im Nationalsozialismus: Wie wirken die Verbrechen der Vergangenheit bis heute nach, wo hält das Unrecht bis heute an? Wo gibt es politischen Handlungsbedarf? Themen: Opfer und Täter, Lücken und Überreste im kollektiven Gedächtnis, Lügen und Legenden, Aufklärung und Gedenken, Mahnmale, Denkmäler und Sraßennamen, Raubkunst und Restitution, Institutionen (NS DOK, RJM), Initiativen und Diskurse (Antisemitismus, Rassismus). Gastgeber: Sebastian Tautkus.